Filter öffnen

Hochsauerlandkreis, Der Landrat, Fachdienst Kultur/Musikschule


Hochsauerlandkreis, Der Landrat, Fachdienst Kultur/Musikschule
Meschede
Meschede
Sauerland, Westfalen komplett
Fördereinrichtung, Bücherei/Bibliothek, Literaturveranstalter / Projektmanagement, Archiv, Preise/Stipendien, Publikationen
Steinstraße 27
59872 Meschede
0291-940
0291-9426171

Der Hochsauerlandkreis bildet mit seinen zehn Städten und zwei Gemeinden eines der größten zusammenhängenden Urlaubsgebiete nördlich des Mains. Waldreiche Mittelgebirgslandschaft mit Seen und reizvollen Flusstälern prägt das geographische Bild. Im Zuge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen wurde der Kreis zum 1.1.1975 aus den ehemaligen Kreisen Arnsberg, Brilon und Meschede gebildet. Mit rund 264.000 Einwohnern auf 1.960 qkm ist er der flächengrößte Kreis des Landes Nordrhein-Westfalen und einer der größten Kreise Deutschlands. Im Bereich der Kultur tritt der Hochsauerlandkreis in verschiedenen Funktionen auf. Er fördert und unterstützt Publikationen im Kreisgebiet mit überörtlicher Bedeutung. Daneben tritt der Hochsauerlandkreis als Veranstalter auf. Dies kann in Zusammenarbeit mit Literaturvereinigungen (z.B. Christine Koch Gesellschaft), Städten und Gemeinden der Region oder auch als Alleinveranstalter sein. Beispiele hierfür sind die "Winterpoesie" (1998), der "poetische Frühling" (2000) oder die "Criminale" (2005 & 2012). Der Hochsauerlandkreis hat zu Förderung, Würdigung und zur Sichtbarmachung kultureller Aktivitäten im Kreisgebiet einen Kulturpreis gestiftet.

Leiter des Fachdienst Kultur/Musikschule: Georg Scheuerlein
Fachdienst Kultur/Musikschule: Cornelia Reuber, Karin Kraft
Archiv/Bücherei: Norbert Föckeler

Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr
Fr: 08:30 - 13:00 Uhr

Der Kulturpreis des Hochsauerlandkreises wurde in den Jahren 1993 bis 2005 in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik verliehen. Mit der Implementierung des August-Macke-Preises wurde die Vergabe des Kulturpreises eingestellt.

Kulturpreis:
2005: Nikolaus Schmid (Bereich Literatur, Kriminalroman Kurzkrimi)
2003: Haimo Hieronymus und Ernst Köster (Bereich Bildende Kunst, Sparte Malerei; Preis wurde geteilt)
2001: Mescheder Wind Band, Dirigent: Graham Mark Ellis (Bereich Musik, Sparte Sinfonische Blasorchester)
1999: Klemens Kordt (Bereich Bildende Kunst, Sparte Fotografie)
1999: Lars Langemeier (Förderpreis in Höhe von 2.000 DM)
1999: Ernst Köster (Förderpreis in Höhe von 1.000 DM)
1997: Michael Klaus und Siegfried Kessemeier (Bereich Literatur, Sparte Kurzprosa/Lyrik; Preis wurde geteilt)
1995: Nervous (Bereich Musik, Sparte Rock- und Popmusik)
1993: Margareta Hesse und Uwe Pülz (Bereich Bildende Kunst, Sparte Bildhauerei; Preis wurde geteilt)

Der Hochsauerlandkreis hatte zu Förderung, Würdigung und zur Sichtbarmachung kultureller Aktivitäten im Kreisgebiet einen Kulturpreis mit der Bezeichnung "Kulturpreis Hochsauerlandkreis" gestiftet. Der Kulturpreis war mit 5.000 € dotiert und wurde in der Regel alle 2 Jahre im Wechsel in folgenden Bereichen vergeben: Bildende Kunst, Musik und Literatur/Theater. Der Preisträger oder die Preisträgerin wurden in einem Wettbewerb ermittelt. Der Wettbewerb wurde durch den Hochsauerlandkreis öffentlich ausgeschrieben und in den Tageszeitungen "Westfalenpost" und "Westfälische Rundschau" bekannt gemacht. Die Ausschreibung enthielt die Aufgabenstellung und deren Erläuterung. Teilnehmen konnte jede Person, die im Hochsauerlandkreis bzw. in den Altkreisen Meschede, Arnsberg oder Brilon geboren wurde, oder seit mindestens 2 Jahren ihren 1. Wohnsitz im Hochsauerlandkreis hat oder hier nachweislich überwiegend künstlerisch tätig ist. Die Entscheidung über die Preisvergabe traf eine Jury. Der Jury gehören an: der Landrat des Hochsauerlandkreises, der Kreisdirektor des Hochsauerlandkreises, der/die Vorsitzende des Kulturausschusses, der/die stv. Vorsitzende des Kulturausschusses und 3 Sachverständige.
Alle bisherigen Kulturpreise wurden von den Sparkassen im Hochsauerlandkreis gesponsert. Im Bereich Literatur wurde der Kulturpreis bislang erst einmal vergeben (1997). Eigentlich hätte der Kulturpreis 2003 wieder im Bereich Literatur vergeben werden sollen. Wegen der im Jahr 2005 stattfindenden Criminale wurde jedoch der Beschluss gefasst, dies zu verschieben und den nächsten Literaturpreis im Rahmen der Criminale 2005 zu vergeben.

Der August-Macke-Preis wurde im Jahr 2008 zum ersten Mal durch den Hochsauerlandkreis verliehen und wird seit dem alle drei Jahre im Bereich der bildenden Kunst vergeben.
Zusätzlich wird seit dem Jahr 2009 der August-Macke-Förderpreis ebenfalls im Drei-Jahres-Rhythmus vergeben.

Archivgut aus der eigenen Kommunalverwaltung und deren Vorläufern, dazu Zeitungen/Zeitungsausschnittssammlungen, Sammlungen zur Kultur-, Regional- und Familiengeschichte und audiovisuelles Archivgut. Wappensammlung für den Bereich des Herzogtums Westfalen. Chronologische Geschichtssammlung ab 772. (Stempel-)siegelsammlung. 5.000 Fotos ab 1904. 6.400 Bände, darunter die alte Kreisbibliothek Brilon, Adressbücher ab 1877.

Ottilie Knepper-Babilon und Hannelie Kaiser-Löffler: Widerstand gegen die Nationalsozialisten im Sauerland. Eine Untersuchung zum Verhalten der sauerländischen Bevölkerung während der NS-Zeit. Schriftenreihe des Hochsauerlandkreises Bd. 4. Podszun: Brilon 2003.
Johannes Bödger u.a.: Jüdisches Leben im Hochsauerland. Schriftenreihe des Hochsauerlandkreises Bd. 3. Fredeburg: Grobbel 1994.
Alfred Bruns (Hrsg.): Juden im Herzogtum Westfalen. Dokumentation der zentralen Quellen. Schriftenreihe des Hochsauerlandkreises Bd. 2. Fredeburg: Grobbel 1994.
Erika Richter (gem. mit Rudolf Brüschke): Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum. Landräte und Oberkreisdirektoren im Hochsauerland von 1817-1988. Schriftenreihe des Hochsauerlandkreises Bd. 1. Fredeburg: Grobbel 1988.

Periodika:
Der Hochsauerlandkreis gibt jährlich ein Jahrbuch Hochsauerlandkreis heraus. Mittlerweile ist der 19. Band in dieser Reihe erschienen. Die Reihe "Jahrbuch Hochsauerlandkreis" umfasst eine sehr interessante Sammlung von Berichten, Erzählungen, Aufsätzen und Gedichten aus der Region.

Auskunft Institution

Aktualisiert 05.07.2021