Profil der Einrichtung
Der Verein Literatur in Krefeld e.V. ist im September 2015 aus dem früheren Otto-Brües-Freundeskreis (1993-2015) hervorgegangen. Der Schwerpunkt seiner Zielsetzung ist jetzt die Pflege der Literatur im Rheinland allgemein sowie eine Förderung des Niederrheinischen Literaturhauses in Krefeld. Aufgrund seiner Geschichte wird für den Verein die kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Otto Brües (1897-1967) an geeigneter Stelle weiterhin eine Rolle spielen. Neben der Veranstaltung von Lesungen, Gesprächsrunden und Ausstellungen mit literarischem Bezug sowie der Herausgabe von Schriften möchte der Verein die Aktivitäten des Niederrheinischen Literaturhauses tatkräftig unterstützen.
Literatur in Krefeld e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der jeweils geltenden steuerrechtlichen Vorschriften. Er ist selbstlos und ohne eigenwirtschaftliche Absichten tätig.
Personal
Vorstand:
Vorsitzende: Michaela Plattenteich M.A.
Stellvertretende Vorsitzende: Sigrid Coenen-Ulrich
Schriftführerin: Susan Alfter M.A.
Schatzmeister: Christoph Deerberg
Ansprechpartner:
Michaela Plattenteich M.A. (Vorsitzende)
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Lit. Veranstaltungen & Projekte
Jährlich im November Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag, nächster Termin am 18. November 2016.
Namensgeber*in der Einrichtung
"Literatur in Krefeld" knüpft an die Tradition der Zeitschrift "Literatur am Niederrhein", (zuvor "Literatur in Krefeld") an, einer Zeitschrift für Krefelder und Autoren vom Niederrhein. Sie wurde von Klaus Ulrich Düsselberg und nachfolgend von Barbara Düsselberg herausgegeben und erschien bis 2007.
Ausstellungen
Ein bis zweimal jährlich Veranstaltung von Ausstellungen mit literarischem Bezug im Niederrheinischen Literaturhaus:
2016 Wolfgang Vetten – Die Unberechenbarkeit des Wortes
2015 Falling into Darkness - Grafiken von Alexandra Frohloff zu Gedichten von Anne Beresford, Grafiken von Marion Plattenteich inspiriert von Antoine de Saint-Exupéry
2014 Pariser Recherche - Zeichnungen von Jochen Stücke zu Marcel Proust
Quellenangabe
Auskunft Institution