Filter öffnen

Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld


Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld
2012
Krefeld
Krefeld
Niederrhein, Rheinland komplett
Fördereinrichtung, Literaturveranstalter / Projektmanagement, Preise/Stipendien
Gutenbergstraße 21
47803 Krefeld
02151-1541614

Pressedaten

Erläuterungen und Bedingungen

Pressefotos und Logos zum Download in der Datenbank LITon.NRW

Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. pflegt im Rahmen der NRW-Literatur-Online-Datenbank LITon.NRW (ehemals www.nrw-literatur-im-netz.de) seit Herbst 2003 eine Foto-Datenbank mit hochauflösenden Fotos von Autor*innen sowie Fotos und Logos von literarischen Institutionen und Projekten aus NRW. Der Service richtet sich an Medien und Literaturveranstalter*innen, die auf diese Weise unkompliziert an Pressefotos und/oder Logos gelangen können. Dieser Service ist (in der Regel) kostenlos. Wenn ein*e Autor*in / eine Institution / ein Projekt Pressefotos bzw. Logos zur Verfügung gestellt hat, ist unter dem jeweiligen Profilfoto das bzw. die entsprechende/n Symbol/e aktiv (anklickbar). Klickt man darauf, klappt bei den Pressefotos ein neues Menü aus, worüber sich das/die Foto/s herunterladen lassen; bei den Logos öffnet sich direkt ein neues Fenster, worüber diese direkt heruntergeladen werden können. Einem Download steht nichts entgegen, wenn die folgenden Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:

Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.

Infos für Autor*innen, literarische Institutionen und Projekte

Für die Bereitstellung von Fotos und Logos im Download-Bereich von LITon.NRW entstehen Autor*innen, literarischen Institutionen und Projekten keinerlei Kosten. Die Zurverfügungstellung des Fotos und/oder Logos erfolgt jedoch prinzipiell honorarfrei. Auch das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. als Betreiber der NRW-Literatur-Online-Datenbank stellt potenziellen Nutzer*innen dieses Services keinerlei Kosten in Rechnung. Es wird lediglich ein möglichst einfaches Verfahren angeboten, schnell an Fotos bzw. Logos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gelangen. Das Westfälische Literaturbüro übernimmt aus diesem Grunde auch keinerlei Haftung, falls die Download-Fotos/-Logos nicht für den Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstalter*innen u.ä. genutzt werden.

Pressebild(er)

Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld © Stadt Krefeld, Stephanie Zimmermann
Copyright
Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld © Stadt Krefeld, Stephanie Zimmermann
↓ Download

Das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld präsentiert seit 2012 als Einrichtung des städtischen Kulturbüros die Krefelder und die niederrheinische Literaturszene. 2021 personell neu besetzt und konzipiert, stellt es Projekte, Veranstaltungsprogramme und Workshops ins Zentrum seiner Arbeit, die

  • die Literatur der Gegenwart stärker im städtischen Leben verankern
  • mit Diversitätsbewusstsein auf eine breite aktive und passive Teilhabe ausgerichtet sind
  • zur Entwicklung einer jungen schreibenden Literaturszene in Krefeld und Umgebung beitragen und
  • ein Netzwerk der professionellen niederrheinischen Literaturszene aufbauen.

Das 1906 erbaute bürgerliche Wohnhaus, ein Geschenk der Kunsthistorikerin Dr. Eva Brües, verfügt über einen Saal und Garten mit jeweils rund 30 Plätzen für Veranstaltungen. Im Obergeschoss befindet sich die Bibliothek des Krefelder Schriftstellers und Journalisten Otto Brües (1897-1967), der als Mitglied im "Bund rheinischer Dichter" und mit einem umfangreichen Werk regionale Bedeutung erlangte, sich jedoch als aktiver Mitläufer in der NS-Zeit kompromittierte.
In seiner digitalen Öffentlichkeitsarbeit versteht es sich als zentrale Informationsstelle für die literarische Szene der Region. Als Geschäftsstelle koordiniert und organisiert es die Vergabe des Niederrheinischen Literaturpreises der Stadt Krefeld.

Dr. Thomas Hoeps (Leitung)
Marlene Jäger

Mo - Do: 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:30 - 12:30 Uhr

Der Niederrheinische Literaturpreis der Stadt Krefeld wurde 1992 eingerichtet, um das literarische Schaffen am Niederrhein zu fördern. Der Preis wird an Schriftsteller:innen vergeben, deren bisheriges Werk eine Förderung verdient, und die eine Beziehung zum Niederrhein haben, die aus der Tätigkeit, dem Wohnsitz oder der thematischen Bindung resultiert. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wir alle zwei Jahre von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

2022: Christoph Peters
2020: Ulla Lenze
2018: Liesel Willems
2016: Hermann-Josef Schüren
2014: Hans Pleschinski
2012: Hans Neuenfels
2011: Sascha Reh
2010: Dr. Reinhard Feinendegen und Dr. Hans Vogt
2009: Markus Orths
2008: Martin Heckmanns
2007: Norbert Hummelt
2006: Dr. Paul Ingendaay
2005: Dieter Forte
2004: Burkhard Spinnen
2003: Anja Lundholm und Reinhard Kaiser
2002: Prof. Dieter Wellershoff
2001: Ulrich Peltzer
2000: Elke Schmitter
1999: Christoph Peters
1998: Gisbert Haefs
1997: Robert Steegers
1996: Herbert Sleegers
1995: Dr. Werner Ross
1994: Herbert Genzmer
1993: Hubert Schirneck
1992: Andreas Mand

1.
Zur Förderung des literarischen Schaffens am Niederrhein verleiht die Stadt Krefeld einen Preis, der mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000,-- Euro verbunden ist, die 2014 von der Sparkassen-Kulturstiftung gestiftet wird. Soll ein Gemeinschaftswerk ausgezeichnet werden, ist eine Teilung des Preises möglich. Der Förderpreis trägt den Titel "Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld".
Der Preis wird in den geraden Kalenderjahren verliehen.
Eine nochmalige Verleihung an dieselbe Person ist zulässig, wenn ein Zeitraum von mindestens fünf Jahren verstrichen ist.

2.
Der Preis wird an Personen verliehen, deren bisheriges literarisches Schaffen als Autorin/Autor eine Förderung verdient. Auch an Verlegerinnen/Verleger oder buchgestaltende Künstlerinnen/Künstler kann dieser Preis vergeben werden. Voraussetzung für die Verleihung ist, dass zwischen der/dem Auszuzeichnenden und der Stadt Krefeld oder dem Niederrhein eine Beziehung besteht, die aus der Tätigkeit, dem Wohnsitz oder der thematischen Bindung resultiert.

3.
Die Entscheidung über die Zuerkennung des Förderpreises trifft eine Jury. Jedes Jurymitglied kann zwei Vorschläge einbringen. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

4.
Der Kultur- und Denkmalausschuss beruft jeweils für zwei Jahre die Mitglieder der Jury und deren Vertreter. Sie besteht aus fünf Mitgliedern:
a) einer Schriftstellerin/einem Schriftsteller
b) einer Vertreterin/einem Vertreter der Literaturkritik
c) einer Vertreterin/einem Vertreter der Literaturwissenschaft
d) einer Vertreterin/einem Vertreter des Verlagswesens und
e) der Beigeordneten für Kultur / dem Beigeordneten für Kultur.
Die Jury entscheidet über den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz. Sie trifft ihre Entscheidungen in nichtöffentlicher Sitzung mit einfacher Mehrheit. Vor der Bekanntgabe der Preisträgerin/des Preisträgers ist der Kultur- und Denkmalausschuss über die getroffene Entscheidung zu informieren.
Die Jury ist beschlussfähig, wenn mindestens vier Mitglieder anwesend sind. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme der Vorsitzenden/des Vorsitzenden den Ausschlag.
Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5.
Die Übergabe des "Niederrheinischen Literaturpreises der Stadt Krefeld" erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Die Preisträgerin/der Preisträger erhält eine Urkunde. Das Werk der Preisträgerin/des Preisträgers ist in einer Lesung oder in einer Ausstellung in angemessener Weise zu präsentieren.

Literarischer Sommer/Literaire Zomer
Das Festival bringt jedes Jahr von Juli bis September hervorragende deutsch- und niederländischsprachige Autor:innen in die Rhein-Maas-Region. 1999 von den Städten Krefeld, Mönchengladbach und Neuss gegründet, organisieren mittlerweile rund 20 Partnerstädte in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ein Programm mit oft weit über 50 Veranstaltungen. Neben Lesungen gehören dazu Gespräche mit Übersetzer:innen und Literaturfachleuten sowie literarische Spaziergänge. In Krefeld finden jeweils im Juli vier Lesungen statt.

Ohren aufgeklappt!
Einmal im Jahr veranstaltet der Niederrheinische Literaturhaus in Kooperation mit der Mediothek das Vorlese- und Mitmachfestival "Ohren aufgeklappt!" für Kinder bis 14 Jahre. Unter wechselnden Mottos werden Schul- und öffentliche Lesungen sowie Schreibworkshops angeboten, die das junge Publikum dazu einladen, neue Welten kennenzulernen, eigene Geschichten zu entwickeln, gemeinsam zu gestalten und die Ohren ganz weit aufklappen, um den Gästen zu lauschen.

Westwerk
In dieser Lesereihe werden ausgewählte literarische Neuerscheinungen von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug präsentiert. Mit dem WESTWERK-Label will das Niederrheinische Literaturhaus stärker darauf aufmerksam machen, dass am Niederrhein regelmäßig hervorragende Bücher geschrieben werden. Außerdem werden Schriftsteller:innen eingeladen, die prägende Jahre am Niederrhein verbracht haben (und auch nicht selten in ihren Büchern darauf zurückkommen).

Satzgefüge
In der Schreibwerkstatt treffen sich neunmal im Jahr Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 25 Jahren, um ihre Texte zu besprechen, gemeinsam Schreibübungen zu machen und sich über Literatur auszutauschen. Neben den Treffen im Literaturhaus finden auch immer wieder Sondertermine mit professionellen Autor:innen und Kooperationen mit Partnern aus anderen Sparten statt.

Eigenrecherche, Auskunft Institution

Aktualisiert 10.10.2023