Filter öffnen
M  W  D  Alle

Konrad Beikircher


Konrad Beikircher © privat
Konrad Beikircher
1945
Bruneck/Italien
Bonn
Bonn
Rheinschiene, Rheinland komplett
Prosa, Satire

Arbeitsproben (1)

 

Aus: ET KÜTT WIE´T KÜTT

Ich steige morgens in die Straßenbahn ein. In Bonn.
Die Bahn wackelt los und da muß mich der Teufel geritten haben, denn ich sage laut vor mich hin:
"Also ich weiß et net".
Der Satz ist noch nicht verhallt, da dreht sich einer neben mir um und sagt:
"Jenau. Do saren Sie jet. Wenn man dat all esu süht, ne, also ich weiß et och net."
Eine Frau mischt sich ein: "Wie: ich weiß et net?"
"Jo Jott, junge Frau, sagt der zweite, "ich könnt et net anders sage. Wenn mich eener frore dät, ich könnt net esu sage un net esu, ich könnt nur sage: ich weiß et net".
Ein vierter springt ein: "Der Mann do hätt janz räch: man weiss et net, ne?"
Die dritte wieder: "Also dat es jo Quatsch, mit dem ich weiß et net, ich weiß et net. Normal jitt et dat jo jar net, schmeine. Sch-meine: man kann jo net immer nur saren ich weiß et net."
Ein fünfter: "Nee, lev Frau, net immer. ne, net immer, ewwer et jeben Dinge, ne, die sin net esu un die sin net esu, un do kann man jo normal nur saren ich weiß et net, weil man't ebends nicht weiß, ne, esu es dat nämlich."
Eine schrille Stimme kontrapunktiert: "Jo jo jo, wenn man üchMannslück frägt, ne, dat Einzigste wat ihr könnt, es ich weiß et net! Un mir müsse dann gucken, wie mir domit parat kumme. Also ich saren immer: wat mit Üch Mannslück loss es: ich weiß et net".
Ein siebter: "Sehen Se, junge Frau, jetzt sage Sie et jo sellevs".
Wat saren ich sellevs?"
"Dat Sie't net wissen, weil dat ebends esu es, dat man nur saren kann: ich weiß et net".
Ein achter näselt sich in das Gespräch ein: "Wat es dann eijentlich loss hie? Wodrüm drieht et sich dann?"
Der siebte: "ich weiß et net".
Die Nase: "Ah so jo, sch-meine, klar, ne, kann man jo och net".
Die Frau: "Wie:kann man net?"
Die Nase: "Weil man't net kann?"
Die Frau: "Jo wat dann?"
Der achte: "Ich weiß et net".
Und innerhalb kürzester Zeit war die ganze Bahn heftigst dodrüwwer zejange. Und ich stellte mir vor: et jeben Sätze, die sin wie e Virus. Ansteckend wie Steckschnuppe oder Laache. Lass ihn im richtigen Moment raus und du kannst eine ganze Republik lahmlegen. Die Straßenbahn hielt am Bundeskanzleramt. Ich bitte Sie: wenn dieser Satz zu Helmut Kohl geflogen wäre - nicht auszudenken. Er stünde da, naturlich vor gerade laufenden Kameras, und sagte nur:"Also..meine Damen und Herren, und das kann ich hier, an diesem Ort, in aller Deutlichkeit sacken: ich weiß es nicht".
Andererseits: so ungewöhnlich wäre das nun auch wieder nicht. Un övverhaupts: dä es jar keene Rheinländer, also bruch dä dat och net ze wisse.
Jo wat dann? - Ich weiß et net!


Geboren am 22. Dezember 1945 in Bruneck/Italien. 1964 machte Konrad Beikircher sein Abitur (Matura) in Bozen und studierte danach in Wien und Bonn Psychologie, Musikwissenschaften und Philosophie. Im November 1970 wurde er Dipl.-Psychologe. Zwischen Februar 1971 und März 1986 hat er als Psychologe im Knast - hauptsächlich bei Jugendlichen in der JVA Siegburg gearbeitet und war daneben als Dozent, Gutachter und Leiter vieler Tagungen zur anstaltsinternen Fortbildung tätig. Seit 1986 arbeitet er freiberuflich als Musiker, Autor und Kabarettist. Konrad Beikircher lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in Bonn.

2001: NRW-Landesorden für Verdienste um die nordrhein-westfälische Kultur.

Scherzo furioso. Der Beikircher. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2001
Et kütt wie't kütt. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2001.
Andante spumante. Der Beikircher - ein Konzertführer. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2001.
Konrads Kalorien Kabarett. Kochbuch. Bouvier: Bonn 1995.
Wo Sie jrad sagen: Beikircher. Bouvier: Bonn 1995.
Konrads Küchenkabarett. Kochbuch. Bouvier: Bonn 1994.
Wie isset? Jot! Bouvier: Bonn 1993.
Notti. Erzählungen. Bouvier: Bonn 1993.
Himmel un Ääd. Bouvier: Bonn 1990.
Is doch klar, Frau Walterscheidt. Rowohlt TB: Reinbek 1986.

Zahlreiche Beiträge in "Unterhaltung am Wochenende", "Ohrenweide" und "Klassikforum" (alle WDR).

Aufzeichnungen diverser Kabarett- und Musikprogramme sowie Einzelbeiträge zu diversen Sendungen.

Wie isset? Jot! Video. Bouvier: Bonn 1993.
Himmel un Ääd. Video. Bouvier: Bonn 1992.

Ciao ciao bambina. roofmusic 2001.
Ja sicher! roofmusic 2001.
Elias Canetti: Der Ohrenzeuge (mit Elke Heidenrich). Kein & Aber 2001.
Kater Mikesch. Patmos: Düsseldorf 2001.
Lorely und Schinderhannes. Patmos: Düsseldorf 2001.
Die Lieblingsgedichte der Deutschen. Patmos: Düsseldorf 2000.
Queneau: Stilübungen. Patmos: Düsseldorf 2000.
Bedaure höflichst - Wiener Kaffeehausgeschichten. Patmos: Düsseldorf 2000.
Konrad Beikircher singt H.C. Artmann. contraer: 1999.
Normal: Beikircher. Bouvier: Bonn 1999.
Peter und der Wolf - Karneval der Tiere (eig. Texte) capricco: 1998.
OVID ars amatoria (zusammen mit Manfred Schoof). Bouvier: Bonn 1997.
Nee...nee...nee... Bouvier: Bonn.
Wie: Bücher?! Betrachtungen zum Buchhandel. Bouvier: Bonn 1997.
360° Beikircher. Bouvier: Bonn 1996.
Feiertagsgeschichten. Bouvier: Bonn 1995.
Wo Sie jrad sagen: Beikircher. Bouvier: Bonn 1995.
...Und singt ein Lied dabei. Bouvier: Bonn 1994.
Guten Tag Herr Bach. emi classic: 1994.
Guten Tag Herr Beethoven. emi classic: 1994.
Sprüche an der Wand. Lieder gegen Ausländerfeindlichkeit. Darin: Topor. Patmos: Düsseldorf 1993.
Wie isset? Jot! Bouvier: Bonn 1993.
Notti. Lieder. emi. Köln: 1993.
Himmel un Ääd. Bouvier: Bonn 1990.
Sarens Frau Walterscheidt. Telefonate aus der Bäckerei Roleber. Bouvier: Bonn 1989.
Glitzertropfen. Lieder. phonogram: 1983.
Merry go round. barbershop songs. Köln 1981.
i sok da s. Gedichte von H.C. Artmann vertont von Konrad Beikircher. up records: 1981.
med ana schwoazn dintn. Gedichte von H.C.Artmann vertont von Konrad Beikircher. Köln 1980
Außerdem: Kinderhörspiel-Reihe: Trullo Caracho und Lila. Alle im Patmos Verlag: Düsseldorf 1993ff.
1. Trullo und die Reise zum Mond.
2. Trullo und die Katzen von Ulthar.
3. Trullo und der schwarze Hai.
4. Trullo und die Glöckchen des LaoTse.
5. Trullo und der Katamaran. (Zus. mit Karin Lorenz)
6. Trullo und der Wasserklau.
7. Trullo und der Vulkan.
8. Trullo und der Opernsänger.

Kompostionen:
Concerto Buffo. Sinfonische Eskapaden für großes Orchester von Konrad Beikircher (Zus. mit Lukas Beikircher). Tanit: Frankfurt 1996.
Filmmusik:
Da Capo. SR: 1986.
Die Zimerlinde. SWF: 1985.
Lieder in italienischer und deutscher Sprache. (alle Tanit: Frankfurt. 1985ff.)

Reihe Komponistenportaits:
Guten Tag Herr Beethoven.
Guten Tag Herr Bach.
Wie isset, Robert (Schumann).
Schmecket, Rossini.
Ein (Max) Bruch und seine Folgen.

Programme für Kollegen
Hoppla - ein deutsches Schicksal (für Thomas Freitag). 1993.
Die Riesenpackung (Zusammen mit Thomas Freitag). 1992.

Auskunft Autor, Eigenrecherche

Aktualisiert 01.07.2021