
Vita
Hannes Oberlindober, gebürtiger Dortmunder, war Call Center Agent und Betriebsrat, bis er 1999 zusammen mit anderen ehemaligen Agenten und Betriebsräten die Tekomedia GmbH gründete, deren Geschäftsführer er bis 2017 war. Als Betriebsrat verhandelte er mit der Geschäftsführung, als Geschäftsführer mit dem Betriebsrat - er kennt beide Seiten und deren Interessenlagen aus allererster Hand.
Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer war er publizistisch tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu Call Center-bezogenen Themen unter anderem in den Zeitschriften "TeleTalk" und "Die Mitbestimmung". 2001 erschien beim Hamburger discorsi-Verlag sein Buch "Die globale Warteschleife", ein Essay zum Call Center-Phänomen, seinen Ursprüngen, seinen Chancen und Risiken. Seit 2018 arbeitet er als freier Schriftsteller. 2019 erschien sein Roman "Blauverschoben" beim Projektverlag.
Hannes Oberlindober lebt in Bochum und auf Sizilien.
Prosa
Blauverschoben. Roman. Projektverlag: Bochum 2019.
Das Mandat des Kammerjägers. Roman. Oktara: Wuppertal 2007.
Sachbuch
Die globale Warteschleife. Call Center: Kunden und Beschäftigte in der Servicefalle. Eine Polemik. Discorsi: Hamburg 2001.
Quellenangabe
Auskunft Autor