
Pressedaten
Erläuterungen und Bedingungen
Pressefotos und Logos zum Download in der Datenbank LITon.NRW
Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. pflegt im Rahmen der NRW-Literatur-Online-Datenbank LITon.NRW (ehemals www.nrw-literatur-im-netz.de) seit Herbst 2003 eine Foto-Datenbank mit hochauflösenden Fotos von Autor*innen sowie Fotos und Logos von literarischen Institutionen und Projekten aus NRW. Der Service richtet sich an Medien und Literaturveranstalter*innen, die auf diese Weise unkompliziert an Pressefotos und/oder Logos gelangen können. Dieser Service ist (in der Regel) kostenlos. Wenn ein*e Autor*in / eine Institution / ein Projekt Pressefotos bzw. Logos zur Verfügung gestellt hat, ist unter dem jeweiligen Profilfoto das bzw. die entsprechende/n Symbol/e aktiv (anklickbar). Klickt man darauf, klappt bei den Pressefotos ein neues Menü aus, worüber sich das/die Foto/s herunterladen lassen; bei den Logos öffnet sich direkt ein neues Fenster, worüber diese direkt heruntergeladen werden können. Einem Download steht nichts entgegen, wenn die folgenden Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:
Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.
Infos für Autor*innen, literarische Institutionen und Projekte
Für die Bereitstellung von Fotos und Logos im Download-Bereich von LITon.NRW entstehen Autor*innen, literarischen Institutionen und Projekten keinerlei Kosten. Die Zurverfügungstellung des Fotos und/oder Logos erfolgt jedoch prinzipiell honorarfrei. Auch das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. als Betreiber der NRW-Literatur-Online-Datenbank stellt potenziellen Nutzer*innen dieses Services keinerlei Kosten in Rechnung. Es wird lediglich ein möglichst einfaches Verfahren angeboten, schnell an Fotos bzw. Logos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gelangen. Das Westfälische Literaturbüro übernimmt aus diesem Grunde auch keinerlei Haftung, falls die Download-Fotos/-Logos nicht für den Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstalter*innen u.ä. genutzt werden.
Pressebild(er)

Vita
Natalie Peracha wurde am 06. April 1999 in Frankfurt a.M. geboren und zog mehrere Male um, bis sie in Münster landete. Schon seit sie den Kindergarten besucht, schreibt Natalie Geschichten. Ein großer Traum von ihr ist es Autorin zu werden und in einem Verlag veröffentlicht zu werden. Dieser Traum erfüllt sich 2018, als ihr erstes Buch "Planeten der Nacht - im Sturm der Schatten" im Brighton Verlag GmbH veröffentlicht wird. Seitdem schreibt die Maschinenbaustudentin unermüdet weiter. Ihre siebenbändige Reihe ist seit Kurzem veröffentlicht, sowie der erste Band einer weiteren Reihe. Während sie beruflich danach strebt Ingenieurin zu werden, erträumt sie sich privat weitere faszinierende Geschichten, die meist in den Science-Fiction- und Fantasy-Bereich gehen. Gleichzeitig hat sie es sich zur Aufgabe gemacht in ihren Schreibworkshops junge Autoren dazu zu ermutigen Geschichten zu schreiben.
Auszeichnungen
2012: 1. Platz Osteuropa-Wettbewerb (für: Geschichte "Friends of Dragon")
Thriller & Kriminalroman
Mia - Schicksal und Zeit. Gem. mit Thomas W. Krüger. Brighton: Framersheim 2020.
Rafael - Zeit und Schicksal. Gem. mit Thomas W. Krüger. Brighton: Framersheim 2020.
Sonstige Medien
Silentium. Hörspiel. Gem. mit Klaus Uhlenbrock. o.V.: 2014.
Fantasy
Planeten der Nacht - Das Grauen der Dunkelheit, 7. Band. Brighton: Framersheim 2021.
Planeten der Nacht - Die Mitternachtsbibliothek, 6. Band. Brighton: Framersheim 2020.
Planeten der Nacht - Der fliegende Zirkus, 5. Band. Brighton: Framersheim 2020.
Planeten der Nacht - Die verlorenen Kinder, 4. Band. Brighton: Framersheim 2020.
Planeten der Nacht - Auf silbernen Schwingen, 3. Band. Brighton: Framersheim 2018.
Planeten der Nacht - Schwarze Flügel, 2. Band. Brighton: Framersheim 2018.
Planeten der Nacht - Im Sturm der Schatten, 1. Band. Brighton: Framersheim 2018.
Anthologie
Der Magier - Sams Abenteuer beginnt. In: Westfälische Nachrichten, 2019 (wurde jeden Freitag bis zu den Sommerferien als Kurzgeschichten-Reihe veröffentlicht).
Über Werk und Autor*in
Rainer Nix: "Luna und der Hexenbesen". Weihnachtsfeeling im virtuellen Raum. In: Westfälische Nachrichten, 22.12.2020.
wn: Lesung mit Musik "Luna und der Hexenbesen". In: Westfälische Nachrichten, 18.12.2020.
Rainer Nix: "Hexenbesen" feiert 20-jähriges Bestehen. Künstlerische Akzente gesetzt. In: Westfälische Nachrichten, 15.12.2019.
Manuela Reher: Lesung mit Natalie Peracha "Die Stille zerbrach im Glas". In: Westfälische Nachrichten, 25.03.2019.
Maria Schildwächter: Natalie Peracha stellt "Planeten der Nacht" vor. Eintauchen in fremde Welten. In: Westfälische Nachrichten, 24.06.2018.
Selbstauskunft
Schreiben ist die beste Art unendliche Möglichkeiten zu erforschen. Ich liebe es in meinen Welten einzutauchen und diese nachher mit anderen teilen zu können.
Quellenangabe
Auskunft Autorin