Filter öffnen
M  W  D  Alle

Gerd Puls


Gerd Puls © privat
Gerd Puls
1949
Kamen
Kamen
Kamen
Hellweg, Westfalen komplett
Prosa, Lyrik, Kinder-/Jugendbuch
Schattweg 96
59174 Kamen

Geboren am 05. Januar 1949 in Heeren-Werve bei Dortmund, Schulbesuch in Unna, Studium in Dortmund. Arbeitete als Werbekaufmann in Dortmund, als Lehrer und Schulleiter im Kreis Unna und im Märkischen Kreis; verheiratet, zwei Söhne. Schreibt vorwiegend Erzählungen, Lyrik und Kindergeschichten. Erste Veröffentlichung 1971 im Westfalenspiegel, Münster; ebenfalls 1971 erste Kunstausstellung in Hagen; seitdem regelmäßige Veröffentlichungen und Kunstausstellungen.

1983: Literaturpreis der Stadt Bergkamen
1981: Literaturpreis der Stadt Bergkamen

Einfach ins Herz, Tod im Revier. Erzählungen. Projekt-Verlag: Bochum/Freiburg 2018.
Lass es Liebe sein. Erzählungen. Brockmeyer: Bochum 2014.
Beste Aussicht - Westfälische Grüße. Erzählungen, Essays, Collagen. Projekt: Bochum 2014.
Bis der Baum im Ständer steht. Erzählungen. Ardey: Münster 2001.

Über der Stadt. Gedichte aus dem Ruhrgebiet. Edition Virgines: Düsseldorf 2018.
Lieder vom Löwenzahn. Gedichte und Farbzeichnungen. Ardey: Münster 2003.
Hommage an den Regenwald. Lyrik. Gem. mit Peter Turz. Spenner: Dortmund 1999.
Umgrenzte Gefühle. Lyrik und Grafik. Edition Extrablätter: Kamen 1997.
Umarmungen. Lyrik und Grafik. Edition Extrablätter: Kamen 1996.
Ruhrpott. Gedichte und Grafiken. Gem. mit Peter Beckmann. Beckmann: Bochum 1992.
Noch ein Totentanz. Lyrik. Beckmann: Bochum 1991.
Hinterm Haus. Gedichte. Zwingmann: Gelsenkirchen 1986.

Kathi kommt klar Kinderbuch. Ardey: Münster 2005.
Was Kalle alles kann. Kinderbuch. Engelbert: Balve 1988.

in Auswahl:
Molli, alter Brummbär. Erzählung für Kinder. WDR: 1988 f.
20 Erzählungen für Kinder in der Sendereihe "Spieluhr". Radio Dortmund: 1986 ff.
Poetische Schlagwetter. Lyrik. WDR: 1986.
Minutenlyrik. Radio Bremen 1983 ff.
Porträts mit Lyrik. WDR: 1983, 1986; Radio Dortmund: 1985.

in Auswahl:
In: Schlafende Hunde IV. edition ost: Berlin 2015.
In: Schlafende Hunde III. edition ost: Berlin 2014.
In: Das Gesetz vom Fall der Körper. Aschendorff: Münster 2013.In:
In: Schlafende Hunde II. edition ost: Berlin 2012.
In: Schreiben in der Metropole Ruhr. Klartext: Essen 2009.
In: Liebesnacht im Schloss. V-V: Bergheim 2004.
In: Kreuz und quer den Hellweg. Klartext: Essen 1999.
In: Lese-Zeichen. o.V.: Münster, Rheda-Wiedenbrück 1998.
In: Das Dach ist dicht. o.V.: Dortmund 1996.
In: InnenSichtenAußenSichten. Bergkamen im Spiegel. Kettler: Bönen 1991.
In: Friede auf Erden. Herder: Freiburg/Br. 1991.
In: Nachlese. Lyrik. Eggenkamp: Greven 1990.
In: Geisteskinder. Rast: Dortmund 1990.
In: Schichtwechsel-Lichtwechsel. Bund: Köln 1988.
In: Nach der Sintflut. Lyrik. o.V.: Peking 1986.
In: Heimat ist dort, wo du dein Geld verdienst. Weltkreis: Dortmund 1985.
In: Liebesbilder. Mappe. Kettler: Bönen 1985.
In: Denen die das Land lieben. Landwirtschaftsverlag: Münster/Bonn 1985.
In: Als die Pille in die Emscher flog. Lyrik. Klartext: Essen 1985.
In: Alles Paletti. Erzählungen. Klartext: Essen 1985.
In: Die Unverbesserlichen. Europa: München 1985.
In: Zehn Jahre Zeitkritik im Gedicht. Lit. Arbeitskreis: Augsburg 1985.
In: Das andere Weihnachtsbuch. Weltkreis: Dortmund 1983.
In: Kein Dach über dem Leben. Fischer: Frankfurt/M 1982.
In: Landfriedensbruch. Fischer: Frankfurt/M 1982.
In: Der Frieden ist eine zarte Blume. Edition Wort und Bild: Bochum 1981.
In: Her mit dem Leben. Asso: Oberhausen 1980.

Zeitschriften:
In: Unsere Kirche. Bielefeld 1984 ff.
In: Heimatbuch Kreis Unna. Bönen 1983 ff.
In: Das Pult. Wien 1982 ff.
In: Westfalenspiegel. Münster 1971 ff.

Frag doch Strelinski. Gem. mit Klaus Goehrke. Kettler: Bönen 1985.
Im Autobahnkreuz. Zur Eröffnung des Westfälischen Literaturbüros in Unna. Gem. mit Gerhard Rademacher. Klartext: Essen 1984.
Eh alles in Scherben fällt. Gem. mit Klaus Goehrke. Kettler: Bönen 1983.
Vor Ort. Gem. mit Klaus Goehrke. o.V.: Bergkamen 1980.

Lexikoneinträge:
Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp (Hg.): Westfälisches Autorenlexikon. Bd. 4: 1900 bis 1950. Schöningh: Paderborn 2002.
W. Schuder (Hg.): Kürschners deutscher Literaturkalender. Berlin, New York 1998.
Gisela Schwarze: Westfälisches Autorenverzeichnis. Münster 1993.
Ludwig Janssen: Literatur-Atlas NRW. Ein Adreßbuch zur Literaturszene. Köln 1992.

Auskunft Autor, Eigenrecherche, Westfälisches Autorenlexikon. Hrsg. von Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp. Bd. 4: 1900 bis 1950. Schöningh: Paderborn 2002.

Aktualisiert 04.07.2021