Filter öffnen
M  W  D  Alle

Dr. Walter Wehner


Dr. Walter Wehner © privat
Dr. Walter Wehner
1949
Werdohl/Westfalen
Iserlohn
Essen
Südwestfalen, Westfalen komplett, Rheinland komplett
Lyrik, Thriller/Kriminalroman, Funk, Sachbuch, Herausgeberschaften

Geboren am 02. Oktober 1949 in Werdohl/Westfalen, in Essen aufgewachsen, nun wohnhaft am Rande des Ruhrgebietes in Iserlohn. Walter Wehner ist promovierter Germanist und Kunsthistoriker. Er war langjährig im Buchhandel tätig und kurzfristig an der Universität. Über 30 Jahre war Walter Wehner Fachbereichsleiter für Kulturelle Bildung an der Volkshochschule Essen. Seit 2012 ist er im Vorruhestand. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Walter Wehner schreibt Gedichte, Prosa und Hörspiele sowie gelegentlich Fachliteratur. Er betreibt ein Lyrik-Archiv mit derzeit rund 5000 Ausgaben sowie eine umfangreiche Sammlung von Robinsonaden (über beides informieren seine Webseiten).

2013: Lyrik-Wettbewerb postpoetry.NRW
1986: Literaturpreis Ruhrgebiet
1985: Landeswettbewerb der Autoren NRW (für: Geschichten und Bilder vom alten Wachowski)
1985: Kulturpreis der Stadt Velbert

Auszeichnungen und Preise gemeinsam mit H.P. Karr, dem anderen Teil des Autorenduos Karr & Wehner:
2018: Friedrich-Glauser-Preis für die Beste Krimi-Kurzgeschichte (für: Hier in Tremonia)
2012: Erster Preis Kurzgeschichtenwettbewerb neobooks (für: Rania)
2012: Westfälischer Kurzhörspiel Award (für: Das Robinson-Dilemma)
2000: Literaturpreis Ruhrgebiet, Hauptpreis
1996: Glauser, Autorenpreis deutsche Kriminalliteratur (für: Rattensommer)
1989: Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis (für: Berbersommer)
1989: Literaturpreis der Stadt Aachen, Walter Hasenclever-Preis (für: Angela, mein Engel)
1988: Walter Serner Preis, SFB (für: Nachtfahrt)

Essen Altstadt. Geschichten und Bilder vom alten Wachowski. Graf von Westarp: Mülheim 1986.

In den Wind geschrieben. Neue Poesie und Prosa aus dem Sauerland. Grobbel: Schmallenberg 1995.
Worte, Wörter. Gedichte mit Fotographien von Uli Brockfeld. Graf von Westarp: Mülheim 1988.
Strukturen. Gedichte. print service: Essen 1983.
Gedichte. Amt für Öffentlichkeitsarbeit u. Kultur: Mettmann 1983.
Spuren. Gedichte. Karlsruhe: Der Karlsruher Bote 1974.

Gonzo - Die Classics. Stories. o.V.: o.O. 2013. (auch als E-Book)
Gonzo!. Stories. o.V.: o.O. 2013. (auch als E-Book)
Essener Geschichten. Stories. o.V.: o.O. 2012. (auch als E-Book)
Rania. Literatur Quickie, OA. o.V.: o.O. 2012. (auch als E-Book)
Schneekönige. Jugendkrimi. Verlag an der Ruhr: Mühlheim 2011.
Feuerspiele. Jugendkrimi. Verlag an der Ruhr: Mühlheim 2010.
Das John Lennon-Komplott. Jugendkrimi. Verlag der Criminale: München 2000.
Das Gipfeltreffen (Kettenroman, gem. mit Doris Gercke, Ingrid Noll, Edith Kneifl, Regula Venske, Frank Göhre, Gisbert Haefs, Robert Hültner und Jürgen Alberts). Heyne: München 2000.
Wilde Dreizehn (gem. mit H.P. Karr). Haffmans: Zürich 1999.
Bullenwinter. 4. Gonzo-Roman (gem. mit H.P. Karr). Haffmans: Zürich 1999.
Mike Jaeger: Eurokiller (gem. mit H.P. Karr). Rowohlt Taschenbuch: Reinbek 1999.
Eine böse Überraschung (Kettenroman gem. mit Gisbert Haefs, Frank Göhre, Janwillem van de Wetering, D. B. Blettenberg, Uta-Maria Heim, Jürgen Alberts, Helmut Ziegler, Peter Zeindler, Gunter Gerlach, Peter Schmidt, Robert Lynn, -ky, Tatjana Kruse, Robert Brack, Daniel Douglas Wissmann, Frank Goyke, Regula Venske, Thea Dorn, Georg M. Oswald, Ann Camones, Hartmut Mechtel, Virginia Doyle und Norbert Klugmann). Rororo: Reinbek 1998.
Gefährliche Bücher (gem. mit H.P. Karr). literacard, Delius: Berlin 1997.
Hühnerherbst. 3. Gonzo-Roman (gem. mit H.P. Karr). Haffmans: Zürich 1997.
Ehrenmann - Toter Mann (gem. mit H.P. Karr). F.X.Schmid: Prien 1995.
Rattensommer. 2. Gonzo-Roman (gem. mit H.P. Karr). Haffmans: Zürich 1995.
Geierfrühling. 1. Gonzo-Roman (gem. mit H.P. Karr). Haffmans: Zürich 1994.
Berbersommer. Stories (gem. mit H.P. Karr). A4-Verlag: Essen 1992.

Graceland (gem. mit H.P. Karr). DR: 1999.
Der Intrigant. SDR: 1998.
Immer wieder aufstehen (gem. mit H.P. Karr). WDR: 1996.
Auf dem Höhepunkt mußt du aufhörn (gem. mit H.P. Karr). WDR: 1996.
Haste was in Aussicht (gem. mit H.P. Karr). WDR: 1995.
Jezz abba feste! WDR: 1995
Schöner sterben (gem. mit H.P. Karr). WDR: 1994.
Schlüsselfahrt (gem. mit H.P. Karr). SFB, BR: 1994.
Siebzehn gewinnt (gem. mit H.P. Karr). RB: 1993.
Strasse frei (gem. mit H.P. Karr). WDR, BR: 1992.
Berberstar (gem. mit H.P. Karr). ORB: 1992.
Nachtexpress oder: Der Schnee in den Gärten. WDR: 1990.
Das Leben, die Liebe, der Tod oder: PR und die Folgen. WDR: 1990.
Das Leben ins der halbe Tod oder: Gestern war heute noch morgen. WDR: 1989.

Straße frei: Ein Krimihörspiel von Hanns-Peter Karr und Walter Wehner. Audiobook: 2008.

Literarischer Stadtführer Essen. Gem. mit Dirk Hallenberger. Klartext: Essen 2002.
Weberelend und Weberaufstände in der deutschen Lyrik des 19. Jahrhunderts. Wilhelm Fink: München 1981.
Die Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet. Homann und Wehr: Essen 1981.
Heinrich Heine "Die schlesischen Weber" und andere Texte zum Weberelend. Finckh: München 1980.

in Sachbüchern / Zeitschriften:
Über alles in der Welt. Filme für Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit, gezeigt in den Kinos des Kreises Iserlohn. In: Der Märker. Heft 70, 2021.
Clemetine Varnhagen (1857-1947). Eine vergessene Sozialdemokratin. In: Der Märker. Lüdenscheid 2019.
Literaturgeschichte Iserlohns. Literatur und Literaturbetrieb in Iserlohn 1945-1965. Neustart oder Fehlstart? / Literatur und Literaturbetrieb in Iserlohn nach 1965. Provinz als genutzte oder verpasste Chance? In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 16. Aisthesis: Bielefeld 2018.
"Wir haben keine süße Reden...". Emil Rittershaus und das Westfalenlied. In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 15. Aisthesis: Bielefeld 2017.
Ferdinand Freiligrath und Iserlohn. Traditionspflege, Rezeption und Vereinnahmungen. In: Grabbe-Jahrbuch 2017. Aisthesis: Bielefeld 2017.
Epochenwechsel 1968/69 in Iserlohn und die Folgen für Stadt und Parteien. In: Der Märker. Lüdenscheid 2016.
Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen!. Gedichte für den Weltkrieg 1914-1918. In: Der Märker. Lüdenscheid 2014.
Louise Franziska Aston (1814-1871). Gem. mit Jenny Warnecke. In: Akteure eines Umbruchs. Fides: Berlin 2013.
Operative Lyrik als biographische Quelle in Lokalzeitungen der NS-Zeit. In: Die Biographie in der Stadt- und Regionalgeschichte. LWL: Münster 2011.
Robinson kehrt heim - ins Reich. Robinsonaden während der NS-Zeit. In: Robinson in Weißenfels. Weißenfels: Museum Weißenfels 2004.
Die Toten an die Lebenden. Ein Freiligrath-Gedicht und seine Iserlohner Leser. In: Iserlohn in der Revolution 1848/49 - Darstellungen und Quellen. Bd. 20. Stadtarchiv Iserlohn: Iserlohn 2000.
Die Politisierung der Lyrik. In: Einführung in die dt. Literatur des 19. Jahrhunderts. Band 2. Westdeutscher Verlag: Opladen 1984.
Die Politisierung der Lyrik. In: Einführung in die dt. Literatur des 19. Jahrhunderts. Band 1. Westdeutscher Verlag: Opladen 1984.
Bis alles in Scherben fällt: Neofaschistische Publikationen. In: Demokratische Erziehung. Heft 2, 1978.

Zahlreiche Kriminalgeschichten in Zusammenarbeit mit H.P. Karr in Anthologien, Zeitschriften und im Rundfunk seit 1986. Übersicht unter: www.karr-wehner.de.

Im Mordfall Iserlohn. Kurzkrimis aus dem Sauerland. Gem. mit Kathrin Heinrichs. Emons: Köln 2021.
Bibliographie Essener Autoren. Stadt Essen: Essen 1986.
Essener Lesebuch. Geschichten und Gedichte von 26 Autoren. Klartext: Essen 1984.
Die Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet. Homann & Wehr: Essen 1981.

Ausstellungen:
Die Revolution von 1848/49. Was bleibt? Stadtmuseum: Iserlohn 2019.
Literatur in Iserlohn 1945 bis 1965. Stadtmuseum: Iserlohn 2018.
Ferdinand Freiligrath. Stadtarchiv: Iserlohn 2018.
Sonne, Mond und Sterne. Märchen für kleine und große Leser von Peterchens Mondfahrt bis zum Krieg der Sterne. Stadtmuseum: Iserlohn 2015.
Märchen aus 1001 Nacht im Morgenland und Abendland. Stadtmuseum: Iserlohn 2014.
Heil Dir im Siegerkranz!. Eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg. Volkshochschule: Essen 2014.
Gold und Geld im Märchen. Stadtsparkasse: Iserlohn 2013.
Inselschicksale. Von Robinsons Eiland zur politischen Utopie zur Medienwelt. Museum Weißenfels: Weißenfels 2004.
Es zittern die morschen Knochen... Gedichtbände deutschsprachiger Autoren 1933-1944. Volkshochschule: Essen 2001.

Heinz Rohe: Werdohler Köpfe. o.V.: Werdohl 2020.
Volker W. Degener / Jens Dirksen / Hannes Kraus: Ausgezeichnet. Literaturpreis - Ruhr. 33 Porträts. Kettler: Dortmund 2020.
Thomas Przybilka: Krimis im Fadenkreuz. Kriminalromane ... der Bundesrepublik und der DDR 1949-1990/92. Bakerville Bücher: Köln 1998.
Klaus-Peter Walther: Lexikon der Kriminalliteratur. Loseblattsammlung. Meitingen: Corian-Verlag 1993 (12. Ergänzungslieferung 1995).
Dietmar N. Schmidt: 3. Autorenreader. Klartext Verlag: Essen 1993.
Gisela Schwarze: Westfälisches Autorenverzeichnis. Münster: Westfälischer Heimatbund 1993.
Ludwig Janssen: Literatur-Atlas NRW. Volksblatt Verlag: Köln 1992.

FRAGE: Wie teilen Sie sich die Recherchearbeit, die Entwicklung der plots und das Schreiben auf?

K&W: Ganz einfach. Man nehme ein Ziel, bestimme die Wegstrecke, entscheide das Fortbewegungsmittel und lege los. Wichtig ist immer die Geschichte, um die es geht. Darüber gibt es lange Diskussionen. Der Text selbst wird dann rigoros dahingehend überprüft, ob er die Geschichte so präsentiert, wie wir es wollen. Es wird gnadenlos gestrichen, redigiert, neu- und umgeschrieben. Der Erfolg rechtfertigt mal wieder die Mittel.

FRAGE: Trotzdem muß es doch bei zwei Autoren mit so bekanntermaßen unterschiedlichen Biographien irgendwelche Reibungspunkte geben?

WEHNER: Wem ist was bekannt? Die Eltern des einen haben es am Saalestrand nicht ausgehalten, die des anderen nicht am Lennestrand. Aber hier im Ruhrgebiet sind wir, mit ein paar Jahren Abstand - zur selben Schule gegangen, haben an der gleichen Universität ähnliches studiert. Was sind da schon die paar Jahre Altersunterschied?

KARR: Natürlich gibt es Unterschiede. Wehner hat einen Führerschein und trinkt kein Mineralwasser.

WEHNER: Dafür kennt Reinhard sich im Internet besser aus.

Thomas Przybilka: Interview mit Karr & Wehner. In: lesart, Heft 4/1996.

Auskunft Autor

Aktualisiert 27.01.2022