
Pressedaten
Erläuterungen und Bedingungen
Pressefotos und Logos zum Download in der Datenbank LITon.NRW
Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. pflegt im Rahmen der NRW-Literatur-Online-Datenbank LITon.NRW (ehemals www.nrw-literatur-im-netz.de) seit Herbst 2003 eine Foto-Datenbank mit hochauflösenden Fotos von Autor*innen sowie Fotos und Logos von literarischen Institutionen und Projekten aus NRW. Der Service richtet sich an Medien und Literaturveranstalter*innen, die auf diese Weise unkompliziert an Pressefotos und/oder Logos gelangen können. Dieser Service ist (in der Regel) kostenlos. Wenn ein*e Autor*in / eine Institution / ein Projekt Pressefotos bzw. Logos zur Verfügung gestellt hat, ist unter dem jeweiligen Profilfoto das bzw. die entsprechende/n Symbol/e aktiv (anklickbar). Klickt man darauf, klappt bei den Pressefotos ein neues Menü aus, worüber sich das/die Foto/s herunterladen lassen; bei den Logos öffnet sich direkt ein neues Fenster, worüber diese direkt heruntergeladen werden können. Einem Download steht nichts entgegen, wenn die folgenden Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:
Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.
Infos für Autor*innen, literarische Institutionen und Projekte
Für die Bereitstellung von Fotos und Logos im Download-Bereich von LITon.NRW entstehen Autor*innen, literarischen Institutionen und Projekten keinerlei Kosten. Die Zurverfügungstellung des Fotos und/oder Logos erfolgt jedoch prinzipiell honorarfrei. Auch das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. als Betreiber der NRW-Literatur-Online-Datenbank stellt potenziellen Nutzer*innen dieses Services keinerlei Kosten in Rechnung. Es wird lediglich ein möglichst einfaches Verfahren angeboten, schnell an Fotos bzw. Logos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gelangen. Das Westfälische Literaturbüro übernimmt aus diesem Grunde auch keinerlei Haftung, falls die Download-Fotos/-Logos nicht für den Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstalter*innen u.ä. genutzt werden.
Pressebild(er)


Vita
Yvonne Struck, geboren in Lübeck, schreibt humorvolle Liebesromane, die in ihrer alten Heimat Lübeck und an der Ostseeküste spielen, sowie witzige Jugendbücher. Ihre Bücher erscheinen bei Bastei Lübbe und werden von der Autorin regelmäßig bei Lesungen in Buchhandlungen, Büchereien oder Schulen vorgestellt, wo sie auch viel über deren Entstehung und die Arbeit einer Autorin sowie Anekdoten aus der Recherchearbeit erzählt.
Darüber hinaus ist Yvonne Struck Verfasserin mehrerer humorvoller Theaterstücke, die regelmäßig von Laienbühnen aufgeführt werden, und gibt Schreibkurse für Kinder.
Nach mehreren Umzügen quer durch Deutschland wohnt Yvonne Struck inzwischen seit mehr als zehn Jahren in Kleve am Niederrhein.
Prosa
Blind Date mit Möwe. Humorvoller Liebesroman. Bastei Lübbe: Köln 2024.
Kinder-& Jugendbuch
Ein Zimtstern für den ersten Kuss. Adventskalender-Jugendbuch. Boje (Bastei Lübbe): Köln 2022.
Ich, die Jungs und die Sache mit dem Coolsein. Jugendbuch. Boje (Bastei Lübbe): Köln 2022 (auch als E-Book und Hörbuch erhältlich).
Der blödeste Junge der Schule und ich. Jugendbuch. Boje (Bastei Lübbe): Köln 2021 (auch als E-Book erhältlich).
Jungs sind Idioten. Mädchen auch. Jugendbuch. Boje (Bastei Lübbe): Köln 2019 (auch als E-Book erhältlich).
Jungs, meine Mutter und der ganze andere Mist. Jugendbuch. Baumhaus (Bastei Lübbe): Köln 2015 (auch als E-Book erhältlich).
Hase Möhrchen und die Osterei-Bemal-Maschine. Bilderbuch. Illustrator: M. Bernhard. Arena: Würzburg 2012.
Funk
Buchvorstellung "Blind date mit Möwe" von Yvonne Struck. Interview mit Rolf Fechner. Radio Travemünde / OK Lübeck: 04.06.2024, 06.06.2024, 11.06.2024, 13.06.2024.
Bühne & Drama
Drei Schnäpse und ein Kuss zu viel. Karl Mahnke: Berlin 2017 (Plattdeutsche Übersetzung: Dree Kööm un een Söten to veel, 2018). Div. Aufführungen.
Ficus fatale. Plausus Theaterverlag: Bonn 2016 (Plattdeutsche Übersetzung: Wenn Planten snacken kunnen, 2019). Div. Aufführungen.
Pressezitate
Zu: Blind Date mit Möwe:
"Blind Date mit Möwe" ist die perfekte Sommerlektüre.
Erschienen in: Zeitschrift Lisa, 22.05.2024.
Die idyllische Lübecker Altstadt, das Seebad Travemünde und das Naturparadies auf dem Priwall bieten die Kulisse für diese warmherzige und humorvolle Liebesgeschichte.
Erschienen in: Ultimo Lübeck, 6/24.
[...] warmherzige Story [...].
Erschienen in: NRZ, 25.04.2024.
Quellenangabe
Auskunft Autorin