
Vita
Geboren am 13. August 1955 in Mönchengladbach. Esser studierte freie Kunst in Hamburg, arbeitete als Schwimmtrainer und Software-Supporter einer Computerfirma. Als freier Autor schrieb er drei Jahre für "Die Zeit" und verschiedene Computer- und Internet-Magazine und machte TV-Beiträge für "Spiegel-TV" und "Premiere". Seit 1988 schreibt er zudem Radio-Features, Hörspiele und Sachbücher, die sich überwiegend mit neuen technologischen Entwicklungen wie dem Internet, Künstlicher Intelligenz und Raumfahrt auseinandersetzen. Für den Hessischen Rundfunk organisierte er den 16stündigen "HR 1 Space Day" anlässlich der Stationierung der ersten Baumodule der International Space Station am 20. November 1998. Mittlerweile arbeitet er in der Zeitschriftenentwicklung großer Hamburger Verlage sowie im Bereich Kommunikations- und Prozess-Consulting für Dax 30 Unternehmen. Für zahlreiche namhafte Unternehmen und Institutionen drehte er Imagefilme. Seit 2002 ist er Gastdozent an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Er lebt in Hamburg.
Auszeichnungen
2000: "Masters Award Drehbuch" (für den Film: Financial Times Deutschland)
Funk
Apeiron. Hörspiel. Regie: Walter Adler. NDR: 2003.
Extropia. Kriminalhörspiel. Regie: Walter Adler. WDR: 2001.
Space Diaries. Hörpiel. Regie: Holger Rink. RB: 1999.
Der Netzmann. Hörspiel. Regie: Walter Adler. WDR: 1999.
Electric Lady Land. Hörspiel. Regie: Walter Adler. WDR: 1998.
Im Tal der Spiele. Kriminalhörspiel. Regie: Ulrich Lampen. SWF: 1998.
Infoplankton. Hörspiel/Dokumentation. Regie: Sylvia Rauer. DLR: 1998.
Bernies Reisen - Über die menschliche Identität im Internet. Hörspiel/Dokumentation. Regie: Hartwig Tegeler. NDR: 1998.
President in Space. Hörspiel. Regie: Walter Adler. HR: 1997.
Mr. Cyberspace Elite. Hörspiel. Regie: Ulrich Lampen. SWF: 1997.
Fischlein im Wasser. Hörspiel. Regie: Walter Adler. HR: 1996.
Interzone. Hörspiel. Regie: Ulrich Lampen. SWF: 1995.
Party Zone. Hörspiel. Regie: Michael Esser/Olf Dziadek. SFB: 1995.
Maschinen sind Freunde. Hörspiel. Regie: Annette Jainski. SFB, HR: 1994.
VirX. Hörspiel. Regie: Walter Adler. HR: 1993.
Surf naked. Hörspiel. Regie: Norbert Schaeffer. SR, SFB: 1992.
Geheimes Leben. Hörspiel. Regie: Werner Klein. SFB: 1991.
Fünf-zehn-hundert. Hörspiel. Regie: Holger Rink. SFB, SR: 1989.
Wie Hans Linda traf. Hörspiel. Regie: Hans Helge Ott. RB: 1988.
Features: zwischen 1992 und 1997 10 Wissenschaftsfeature für den HR, jeweils 55 Minuten, Schwerpunte: Raumfahrt, Internet, Computer, Smart House Technologie.
Fernsehen
Zukunft der Menschheit im All. TV-Dokumentation. Spiegel TV 1999.
Das Wahre Leben. TV-Serie. Premiere 1994.
Film
Ca. 50 Image-Filme für: VW, Expo 2000, Bundespresseamt, Financial Times Deutschland, Mannesmann/Vodaphone, Swisslog, Wella u. v. a.
Internet
Beratung und Konzeption von Internet-Auftritten für Wirtschaftsunternehmen im Bereich Print und Computer.
2001 Konzeption einer Internet-Multi User Spieleplattform für ein US-Amerikanisches Unternehmen in der Funktion des „Head of Concept“
Sachbuch
Der Griff nach den Sternen - eine Geschichte der Raumfahrt. Birkhäuser: Basel 1999.
Sonstige Veröffentlichungen
Niederrhein-Quiz. Grupello Verlag: Düsseldorf 2007. 2. Auflage.
Quellenangabe
Auskunft Autor, Eigenrecherche