Filter öffnen
M  W  D  Alle

Roland E. Koch


Roland E. Koch © privat
Roland E. Koch
1959
Hagen
Köln
Rheinschiene, Südwestfalen, Westfalen komplett, Rheinland komplett
Prosa, Lyrik, Sachbuch, Herausgeberschaften
Römerstraße 43
50996 Köln
0221-35 19 82
0221-42 333 10

1959 in Hagen geboren, Studium der Literaturwissenschaft in Siegen und Houston/Texas. Arbeit als Hilfskraft, Veröffentlichung literaturkritischer und -wissenschaftlicher Aufsätze, Vorträge auf Symposien, Hauptrollen im Studententheater, regelmäßige freie Mitarbeit u.a. bei der Siegener Zeitung. Roland Koch erhielt Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Promotion über Heimito von Doderer. Seit 1986 lebt er in Köln, seit 1991 als freier Schriftsteller. 1994 Heirat mit Inge Hofsommer, 1996 Geburt der Tochter Antonia.
Roland Koch schreibt für Zeitungen und Rundfunk, leitet Seminare und Schreibwerkstätten z. B. im Rahmen der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und in Schulen. Er war mehrmals Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (1998/99 und 2001). 2004/05 lehrte er Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim, 2008/09 erhielt er einen Lehrauftrag für Kreatives Schreiben an der Universität Siegen.

Lehrtätigkeit:
Seminare im Rahmen der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Schreibwerkstätten an Schulen
seit 2008 Lehrauftrag für Kreatives Schreiben an der Universität Siegen, seit 2011 als LfbA
2004/05 Lehrauftrag für Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim
1998/99 und 2001 Gastprofessur am Deutschen Literaturinstitut Leipzig

2015/2016: Werkprobenstipendium des Kultursekretariats NRW
2010: Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
2003: Metropolenschreiber-Stipendium Paris
2003: Mindener Stadtschreiber
2000: Arbeitsstipendium der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen
2000: Stipendium des Else-Heiliger-Fonds
1999: Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg
1999: Gratwanderpreis
1998: Arbeitsstipendium der Stiftung für Kulturaustausch Amsterdam
1997: Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
1996: Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
1995: Bettina-von-Arnim-Preis
1994: Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin
1992: Arbeitsstipendium der Stiftung für Kulturaustausch Amsterdam
1992: Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln
1992: Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler

Der Widerschein des Mondes. Endeavour Press: London 2016.
Alleestraße. Zwölf Farben: Köln 2014.
Geheime Kräfte. Dittrich: Berlin 2013.
Dinge, die ich von ihm weiß. Dittrich: Berlin 2011.
Unter fremdem Himmel. Dittrich: Berlin 2010.
Ich dachte an die vielen Morde. Verlag Ralf Liebe: Weilerswist 2009.
Ins leise Zimmer. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2003.
Paare. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2000.
Das braune Mädchen. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1998. (Taschenbuchausgabe: Knaur: München 1999).
Helle Nächte. Erzählungen. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1995.
Die tägliche Eroberung. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1991. (Taschenbuchausgabe: Goldmann: München 1994.)

Verhinderungspflege. Hörspiel. WDR 3: 12.03.2020.
Alleestraße. Hörspiel. Deutschlandfunk: 16.04.2016.
Während ein Federball durch den blaßblauen Himmel fliegt. Anfangen zu schreiben und zum Ende kommen. Deutschlandfunk: 18.03.2016.
Ich habe immer recht. Der niederländische Schriftsteller Willem Frederik Hermans. Deutschlandfunk: 9/2014.
Wie eine schöne Wolke am Himmel. Roland Barthes und die Poesie. Deutschlandfunk: 20.07.2012.
Einfach nicht aufhören ... Über Péter Nádas. WDR 3: 24.11.2012.
Die süße, kranke Liebe. Patricia Highsmith lesen. Deutschlandfunk: 25.02.2011.
Jean Améry, Schriftsteller. WDR 3: 23.01.2011.
Gigi. SWR 2: 25.07.2010.
Erinnerungsöl. SWR 2: 02.08.2009.
Viktor Hofmann, Lüge. WDR 3: 21.06.2009.
Volker Altwasser, Letzte Haut. WDR 3: 10.05.2009.
Erinnerung hat im Körper lange Wurzeln. Der Schriftsteller Aharon Appelfeld. WDR 3: 25.01.2009.
Literary Streetwalking. Über die Schriftstellerin Vicki Baum. WDR 3: 24.01.2008.
Péter Nádas. Der Lebensläufer. WDR 3: 16.10.2005.
Revolution. WDR 3, Resonanzen: 03.08.2004.
Das kalte Schreiben. Versuch über Adalbert Stifter. WDR 3: 18.02.2003.
Der wilde Osten. WDR 3, open: WortLaut: 03.10.2002.
Good Morning Blues. WDR, Mosaik: 09.10.1998.
Die schöne Bäckerin. Der Kojote. Topsy. WDR, Wir lesen vor: 02.-05.01.1996.
Der Onkel/Ein Unfall. Zwei Erzählungen. NDR, Literatur vor Mitternacht: 20.02.1994.
Die Liebenden singen zu Anfang (1. Kapitel). Deutschlandfunk, Studiozeit: 10.12.1992.

Die Verbildlichung des Glücks. Untersuchungen zum Werk Heimito von Doderers. Stauffenburg: Tübingen 1989.
Friedrich Hebbel. Wege der Forschung. Hrsg. von Helmut Kreuzer unter Mitwirkung von Roland Koch. Darmstadt 1989.

Kurzgeschichten/Kurze Prosa:
Schatten. In: schliff N°6. Hrsg. von Kathrin Schuchmann u. Christopher Quadt. edition text+kritik: München 2017.
Am Ende. In: Vokabelkrieger VI. Berlin (Hybriden) 2011.
Nie wieder. In: Never again. Hrsg. von Dorothee Kimmich und Philipp Ostrowicz. Künzelsau (Swiridoff) 2009.
Hassen. In: miromente. H. 12. Juni 2008.
Schweigen. In: Signum.9. H.2. Sommer 2008.
Canned-Heat-Blues. In: Beat Stories. Hrsg. von Thomas Kraft. Blumenbar: München 2008.
Nebenstraße abends. In: Wörter & Moor. Literarisches Leben hier zu Lande. Hrsg. von Gunter Geduldig und Ursula Schüssler. Isensee: Oldenburg 2007.
Im Mutterleib. In: Das Kölner Kneipenbuch. Hrsg. von Björn Kuhligk und Tom Schulz. Berlin Verlag: Berlin 2007.
Zwei oder drei Dinge, die ich von K. weiß. In: Fassade. Köln. 2. Texte. Hrsg. von Reinhard Matz. Emons: Köln 2006.
Bleiben Sie stehen, oder ich schicke den Hund! In: Tierische Liebe. Hrsg. von Bettina Hesse. Eichborn: Frankfurt a.M. 2005.
Pfützen. In: All die schönen Sünden. Hrsg. von Bettina Hesse. Rowohlt: Reinbek 2003.
Die beste Methode, um aufzuhören. In: Lands' End-Katalog. Frühjahr/Sommer 2003.
Das grüne Leuchten. In: Das Winterlesebuch. Hrsg. von Patrick Niemeyer. Heyne: München 2002.
Cut & Go. In: Geliebte Lust. Hrsg. von Bettina Hesse. Rowohlt: Reinbek 2002.
Einatmen, ausatmen. In: von Lust und Last literarischen Schreibens. Hrsg. von Klaus Modick und Helmut Mörchen. Eichborn: Frankfurt a.M. 2001.
Ins leise Zimmer. In: Von Sinnen. Hrsg. von Bettina Hesse. Rowohlt: Reinbek 2001.
Langer Donnerstag. In: Feuer und Flamme. Hrsg. von Bettina Hesse. Rowohlt: Reinbek 2000.
Der Badeanzug. In: Ferienlesebuch. Hrsg. von Petra Neumann. Heyne: München 1999.
Horchen auf die Seele des Hauses. In: EDIT Nr. 19. Leipzig 1999.
Corinna, Corinna. In: Die Axt im Haus. Hrsg. von Klaus Modick. Wunderlich: Reinbek 1999.
Doggin' Around. In: Magie des Augenblicks. Hrsg. von Petra Neumann. Heyne: München 1999.
Good Morning Blues. Sendung im Westdeutschen Rundfunk (Mosaik) 09.10.1998. In: Leselust. Hrsg. von Eva Weissweiler und Ulla Lessmann. Dittrich: Köln 1999.
Mostly Blues. In: Köln, Blicke. Ein Lesebuch. Hrsg. von Jochen Schimmang. DuMont: Köln 1998.
Einunddreißig Erinnerungen. Hundertzweiundzwanzig Kalorien für Pünktchen. Dreiundachtzig Ratschläge. In: Papa liebt Dich! Schöffling&Co.: Frankfurt a.M. 1998.
Quercianella. In: Ich hab' geträumt von dir. Männer über Frauen. Hrsg. von Petra Neumann. Heyne: München 1997. (Wiederabdruck in: Das Herbstlesebuch. Hrsg. von Patrick Niemeyer. Heyne: München 2001.)
Der Professor. In: Weitere Aussichten wechselhaft. Münstereifeler Lesebuch. Hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bad Münstereifel 1996.
Die Frauen in Oostburg. Der Badeanzug. Mostly Blues. In: Schreiben Lesen Hören. 5.Autoren-Reader. Hrsg. vom Sekretariat für gemeinsame Kulturarbeit in Nordrhein-Westfalen. Klartext: Essen 1996.
Topsy. In: Wenn der Kater kommt. Hrsg. von Martin Hielscher. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1996. (Wiederabdruck in: Kein Herz, das mehr geliebt. Hrsg. von Bettina Hesse. Rowohlt: Reinbek 2002.)
Sonne und Mond. In: Konzepte. 11. Jahrgang, H.17.
Der Wunsch. In: Schischyphusch. 3. Jahrgang, H.4.
Die Abreibung. In: Stimmen von morgen. Hrsg. von Ulrike Bauer. Piper: München 1994.
Die schöne Bäckerin. In: Neues vom Leben. Hrsg. von Ulrike Bauer. Piper: München 1994. (Wiederabdruck in: Viele schöne Tage. Zusammengestellt von Helga Dick und Lutz-W. Wolff. dtv: München 1997.)
Der Umweg. In: Konzepte. 8. Jahrgang, H.13.
Im Kino. In: Wir zwischen Himmel und Erde. Hrsg. von Ulrike Bauer. Mosaik: München 1992.
Eine Sommergeschichte. In: Die Zeit danach. Neue deutsche Literatur. Hrsg. von Helge Malchow und Hubert Winkels. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1991. (Wiederabdruck in: Versuchungen. Ein erotisches Lesebuch. Kiepenheuer & Witsch: Köln 1993.)

Lyrik:
blaßblauer himmel. In: Der Seins-Erschließer. Dieter Wellershoff zum 90. Hrsg. von Peter Henning. o.V.: Köln 2015.
bunte steine. In: Cadenabbia als literarischer Ort. Hrsg. von Bernhard Vogel. LIT: Berlin 2006.
Vier Gedichte. In: Erinnern und Entdecken. Gedichte von Liebe, Kunst und Tod. Hrsg. von Rolfrafael Schröer. tende: Dülmen 1998.
Zwölf Gedichte. In: Jeder Text ist ein Wortbruch. Literarischer März. 8. Leonce-und-Lena-Preis. Hrsg. von Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz und Karl Krolow. Brandes & Apsel: Frankfurt 1993.
Drei Sonette. In: Literarisches Arbeitsjournal. H. 43, September 1989.
Sechs Gedichte. In: Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie. Nr. 21, 1988.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen:
Wolf Haas, Die "Brenner-Romane". In: Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart 2009.
Doderer, 'Die Dämonen'/Doderer, 'Die Strudlhofstiege'. In: Deutscher Romanführer. Hrsg. von Imma Klemm. Stuttgart 1991.
Heimito von Doderer. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG). Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1989.
Als das Trommeln noch geholfen hat. Beobachtungen zum Literarischen Quartett. In: Roland Koch/Susanne Pütz: Das literarische Quartett. Aspekte einer literaturkritischen Sendung des ZDF. Siegen 1990. (=Arbeitshefte Bildschirmmedien 21).
Die geliebte Fremde. Zu zwei Theaterstücken der 80er Jahre - Ernst Jandl "Aus der Fremde", Botho Strauß "Die Fremdenführerin". In: Pluralismus und Postmodernismus. Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte der 80er Jahre. Frankfurt a. M. 1989.
Die verdunkelten Fenster. Fragen an die Doderer-Forschung. In: Internationales Symposion Heimito von Doderer. Ergebnisse. Hrsg. von der Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst und Kultur. Wien 1988.
"Wo froh die Reschheit mit der Feschheit waltet..." Ein Überblick über dramatische Texte Alfred Polgars. In: Modern Austrian Literature. 2/1986.
Glück als Thema der 'Dämonen'. In: L'actualité de Doderer. Actes du colloque international tenu à Metz (Novembre 1984). Publiés sous la direction de Pierre Grappin et de Jean-Pierre Christophe. Metz 1986.
Christine Brückner. In: KLG 1985.
Otto Nestle auf der Reise nach Wien. Zu Hermann Lenz' Erinnerung an Eduard. In: Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte. Bd. 3/1985.
Lyrische Experimente - Balladeskes bei Jandl, Heißenbüttel, Rühm, Meckel und Artmann. In: Universitas 4/1983.
Hermann Lenz. In: KLG 1978ff (1983ff.).

Essays/Feuilletons/Rezensionen:
Eine Akademie als neue Chance. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 06.08.2005.
Von Minden nach Paris. In: K.WEST. H. 1/ November 2003.
Aus meinem Tagebuch. Kolumne im Mindener Tageblatt, Juni-Oktober 2003.
Das neue Paris. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 16.09.2003.
Das kalte Gesetz. Zu Stifters "Der Waldbrunnen" und meinem Roman "Das braune Mädchen". In: Text+Kritik. H. 160/2003.
Lappland in uns. (Zu Peter Stamm). In: Literaturen. H.1/2 2002.
Seltsame Stickereien. (Zu Amos Oz). In: Literaturen. H.6/2001.
Sieben Variationen über Heimito von Doderer. In: Text+Kritik. H. 150/2001.
Geschichte eines Bildes. In: Stuttgarter Zeitung, 12.05.2001.
Orte der Sehnsucht. Leseerfahrungen mit Proust. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 02.05.2001.
Strotzende Weiblichkeit. (Zu Meir Shalev). In: Literaturen. H.1/2001.
Deutsche Gegenwart. (Zu Dieter Wellershoff) In: Kölner Stadt-Anzeiger, 03.11.2000.
Musik in der Stille. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 11./12.05.1996.

Kreatives Schreiben. Ein Werkstattbericht aus dem Sommersemester 2009. Hrsg. von Roland Koch. UniPrint: Siegen 2010.
Der wilde Osten. Neueste Deutsche Literatur. Fischer Taschenbuch: Frankfurt a. M. 2002.

Luckscheiter, Roman. Roland Koch. In: Kritisches Lexikon zur deutschschprachigen Gegenwartsliteratur (KLG).

Auskunft Autor, Eigenrecherche

Aktualisiert 04.07.2021