Filter öffnen
M  W  D  Alle

Klaus-Peter Wolf


Klaus-Peter Wolf © Gaby Gerster
Klaus-Peter Wolf
1954
Gelsenkirchen
Norden
Gelsenkirchen
Ruhrgebiet, Westfalen komplett
Thriller/Kriminalroman, Kinder-/Jugendbuch, Fernsehen
Distelkamp 11
26506 Norden
04931-930521

Pressedaten

Erläuterungen und Bedingungen

Pressefotos und Logos zum Download in der Datenbank LITon.NRW

Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. pflegt im Rahmen der NRW-Literatur-Online-Datenbank LITon.NRW (ehemals www.nrw-literatur-im-netz.de) seit Herbst 2003 eine Foto-Datenbank mit hochauflösenden Fotos von Autor*innen sowie Fotos und Logos von literarischen Institutionen und Projekten aus NRW. Der Service richtet sich an Medien und Literaturveranstalter*innen, die auf diese Weise unkompliziert an Pressefotos und/oder Logos gelangen können. Dieser Service ist (in der Regel) kostenlos. Wenn ein*e Autor*in / eine Institution / ein Projekt Pressefotos bzw. Logos zur Verfügung gestellt hat, ist unter dem jeweiligen Profilfoto das bzw. die entsprechende/n Symbol/e aktiv (anklickbar). Klickt man darauf, klappt bei den Pressefotos ein neues Menü aus, worüber sich das/die Foto/s herunterladen lassen; bei den Logos öffnet sich direkt ein neues Fenster, worüber diese direkt heruntergeladen werden können. Einem Download steht nichts entgegen, wenn die folgenden Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:

Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.

Infos für Autor*innen, literarische Institutionen und Projekte

Für die Bereitstellung von Fotos und Logos im Download-Bereich von LITon.NRW entstehen Autor*innen, literarischen Institutionen und Projekten keinerlei Kosten. Die Zurverfügungstellung des Fotos und/oder Logos erfolgt jedoch prinzipiell honorarfrei. Auch das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. als Betreiber der NRW-Literatur-Online-Datenbank stellt potenziellen Nutzer*innen dieses Services keinerlei Kosten in Rechnung. Es wird lediglich ein möglichst einfaches Verfahren angeboten, schnell an Fotos bzw. Logos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gelangen. Das Westfälische Literaturbüro übernimmt aus diesem Grunde auch keinerlei Haftung, falls die Download-Fotos/-Logos nicht für den Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstalter*innen u.ä. genutzt werden.

Pressebild(er)

Klaus-Peter Wolf © Gaby Gerster
Copyright
Klaus-Peter Wolf © Gaby Gerster
↓ Download
Klaus-Peter Wolf © Gaby Gerster
Copyright
Klaus-Peter Wolf © Gaby Gerster
↓ Download

Arbeitsproben (2)

 

OSTFRIESENANGST

Das Schlimmste war: Bollmann wusste genau, dass er keine Chance hatte. Das Wasser im Priel war zu einem reißenden Fluss geworden. Er versuchte, sich mit einer Hand an einem Muschelhaufen festzuhalten. Es waren wilde Austern, die ihre Kolonie aber nicht auf einem Felsen gebildet hatten, sondern auf einer Miesmuschelbank. Die scharfen Schalen schnitten in seine Finger, trotzdem zog er sich hoch, drückte sogar sein Gesicht dagegen, ja versuchte, sich festzubeißen.
Unter seinem Gewicht lösten sich die Austern ab und er verlor den letzten Halt.
Es kam ihm vor wie ein makabrer Witz. Wie oft hatte er gesagt, für Austern würde er sterben? Wie oft hatte seine Frau ihn gewarnt, das glibbrige Zeug würde ihn noch umbringen? Aber er liebte es, frische Austern zu schlürfen. Mit Zitrone. Oder mit einem Spritzer Sekt.
Jetzt würde er mit Austern in der Hand verrecken. Hier, in seiner geliebten Nordsee, zwischen Norderney und Norddeich, im Watt.
Er schluckte Salzwasser und hustete.
Er stellte zu seiner eigenen Verblüffung fest, dass es pazifische Austern waren, die hier wilde Kolonien gebildet hatten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, dachte er, und Hoffnung hatte er keine mehr.
Er spürte seine Beine nicht. Vom Bauchnabel an abwärts war er wie gelähmt.
Bollmann hatte eigentlich vorgehabt, sich nach der Pensionierung hier, am Küstenstreifen, niederzulassen. Er glaubte, Ostfriesland sei ein guter Ort, um alt zu werden und um den Lebensabend zu genießen. Er hatte sich mit seiner Frau sogar gegen ihren anfänglich heftigen Widerstand auf eine Seebestattung geeinigt.
Sie hatte behauptet, eine Seebestattung sei für den überlebenden Partner keine gute Lösung. Sie selbst bräuchte für sich einen Ort der Erinnerung, an den sie gehen könnte, um ihm nah zu sein, falls er vor ihr sterben sollte, was Gott verhindern möge, denn sie fürchtete nichts mehr als das Alleinsein.
Nun, eine Art von Seebestattung war das hier ja im Grunde. Er hoffte für seine Frau und seine Schüler, dass er nicht als Wasserleiche gefunden werden würde.
Wenn das Meer mich nimmt, dann soll es mich auch ganz nehmen, dachte er. Sie sollen mich so in Erinnerung behalten, wie ich gelebt habe. Ich will nicht irgendwo aufgeschwemmt und angefressen an Land gespült werden.
Er schaffte es nicht, sich über Wasser zu halten. Eine Qualle ´platschte in sein Gesicht.

xxx

Rita Grendel konnte sich das Gekrampfe nicht länger mit ansehen. Mit ungeschickten Fingern versuchte Ann Kathrin Klaasen, aus einer weißen und einer roten Serviette eine Papierblume zu formen. Das Gebilde sah aber eher aus wie ein leck geschossenes Piratenschiff.
Rita nahm es ihr aus der Hand und zeigte ihr Schritt für Schritt, wie es geht.
Nach der Bastelanleitung gelang Ann Kathrin eine einigermaßen ansehnliche Papierblume.
Frank Weller sah ihr dabei gespannt zu, drückte ihr innerlich die Daumen und klatschte jetzt übertrieben Beifall.
Ann Kathrin sah ihn tadelnd an. "Ich habe eine Papierrose gebastelt, Frank, nicht das Empire-State-Building gebaut."
Rita grinste. "Wenn ich Fernsehkrimis gucke, dann leben die Kommissarinnen immer in kaputten Beziehungskisten oder haben gar kein Sexualleben mehr. Aber wenn ich euch zwei Turteltäubchen sehe, dann stimmt entweder mit euch etwas nicht oder mit den Fernsehkrimis! Tut mir richtig Leid, euch trennen zu müssen. Aber nach alter ostfriesischer Sitte machen die Frauen jetzt hier in der Stube die Blumen und die Männer draußen den Bogen."
Peter Grendel gab ihr Recht. Er stand in der Tür und füllte den gesamten Rahmen aus. Er zog Weller zu sich.
Weller hielt noch die mitgebrachte Schnapsflasche in der Hand.
Peter Grendel betrachtete den Aquavit kritisch und lachte: "Wie schrecklich muss denn Schnaps schmecken, den man erst in Fässern über den Äquator schippern muss, damit man ihn überhaupt trinken kann?"
Ann Kathrin zwinkerte ihrem Frank zu. Er las in ihrem Blick: Siehst du. Hier trinkt man Doornkaat, Liebster, Norder oder wenigstens Corvit.
Peter Grendel klopfte Weller auf die Schulter. Der knickte fast in den Knien ein.
"Keine Angst, wir lassen dich mit deinem Klaren nicht hängen. Wir helfen dir dabei, den zu vernichten. Da sind wir Kumpels, ist doch klar. Und jetzt komm mit nach draußen."
Peter hatte Handschuhe für alle Männer dabei. Die waren Frank Weller allerdings ein paar Nummern zu groß.
Peter Grendel hatte die Tür von dem neuen Nachbarn bereits ausgemessen und den Holzrahmen für den Bogen geschnitten. Die Männer umwickelten den Rahmen jetzt mit Tannenzweigen.
"Es ziehen immer mehr Nordrhein-Westfalen zu uns, aber gerade deshalb ist es wichtig, solche Traditionen aufrecht zu erhalten", sagte Peter Grendel nicht ohne Stolz. "Die neuen Nachbarn sollen wissen, dass sie willkommen sind."
Alle Bewohner der Straße halfen mit. Der gesamte Distelkamp hatte sich versammelt. Es war gar nicht genug Arbeit für alle da, dafür aber genug Bier.

xxx

Laura Godlinski warf sich auf dem Deich ins Gras. Sie wurde von einem Heulkrampf geschüttelt und wollte nur noch nach Hause. Sie konnte diese Rufe nach Bollmann nicht mehr ertragen. Selbst Felix und Kai, die sonst aus allem einen Witz machten, hatten ihre Clownsgesichter verloren. Das blanke Entsetzen war ihnen anzusehen.
Noch vor kurzem hatten sie Bollmann verflucht und ihm die Pest an den Hals gewünscht. Jetzt fieberten sie mit dem Seenotrettungsdienst, und wenn Laura sich nicht täuschte, betete Felix sogar heimlich.
Zwei Hubschrauber kreisten über ihnen. Es war noch hell, doch Laura wusste, dass all das Suchen sinnlos war. Niemals würde sie den Rettungskräften erzählen, was im Watt geschehen war, und der Polizei schon gar nicht. Aber sie schämte sich wie noch nie zuvor in ihrem Leben und am liebsten wäre sie auch gestorben oder zuhause bei ihrer kiffenden Mutter gewesen, die mal wieder einen neuen Freund hatte. Natürlich einen Gitarristen. Sie verliebte sich nie in Schlagzeuger oder den Bassmann. Nein, es musste immer der Frontman sein. Sänger und Leadgitarrist.
Auch Bollmann spielte Gitarre. Konzertgitarre. Sie sah ihn jetzt wieder vor sich – so lebendig! Er spielte wieder diese alten Woodstocksongs.
Sie schüttelte sich. Nein, sie wollte diese Bilder jetzt nicht sehen. Sie sollten raus aus ihrem Kopf.
Frau Müller-Silbereisen kam über den Deichkamm auf Laura zu. Die Lehrerin schwankte. Manchmal wusste Laura ganz genau, was passieren würde, kurz bevor es geschah. Dies war so ein Moment.
Frau Müller-Silbereisen lächelte noch milde, doch dann brach sie zusammen. Ihr Körper rollte den Deich hinunter, wie Kinder es manchmal übermütig taten, nur war Frau Müller-Silbereisen ohnmächtig und drohte gegen die steinernen Wellenbrecher zu schlagen.
Laura packte ihre Füße und hielt sie fest. Mit dem Oberkörper lag Frau Müller-Silbereisen schon auf dem Asphalt, mit den Beinen aber noch im Deichgras.
Laura fuhr Felix und Kai an: "Was glotzt ihr so? Vielleicht helft ihr mir mal?!"
Aber bevor die zwei bei ihnen waren, hob Frau Müller-Silbereisen schon ihren Kopf. Sie riss die Augen weit auf und verzog den Mund zu einem irren Lächeln. Sie wischte sich mit einer fahrigen Bewegung die Haare aus der Stirn und versuchte aufzustehen.
"Ich bin okay", sagte sie, "es geht mir gut. Alles in Ordnung." Dann brach sie erneut zusammen.

xxx

Ann Kathrin Klaasen war ganz stolz auf sich, weil sie die Blumen inzwischen so schön hinkriegte. Es lagen schon zweiundzwanzig vor ihnen auf dem Tisch.
Rita Grendel schenkte Ostfriesentee nach. Es war schon die vierte Tasse. Eigentlich hätte Ann Kathrin lieber Kaffee getrunken oder ein Glas Rotwein, aber sie wollte kein Sakrileg begehen. Dies hier war ein ostfriesisches Ritual und sie, als Zugereiste, hatte den Ehrgeiz, es besonders richtig zu machen.
Vom Tee und vom Schnaps war ihr ein bisschen flau, aber es lagen Frikadellen von Meister Pompe auf dem Tisch und sie aß schon die dritte, um den Abend durchzustehen.
"Als ich mit meinen Eltern von Gelsenkirchen zunächst nach Köln gezogen bin, ist dort kein Mensch auf die Idee gekommen, unsere Tür zu bekränzen und uns willkommen zu heißen", sagte Ann Kathrin.
Draußen hörten sie die Männer lachen. Die Frauen gingen gemeinsam raus, um zu schauen, wie weit die Männer waren. Das Fässchen Bier war leer und das Holz des Bogens unter dem Tannengrün gar nicht mehr zu erkennen.
Fritz Lückemeyer kam auf dem Fahrrad vorbei, um bei einem Freund, der im Urlaub war, die Mülltonne herauszustellen. Er hielt an und nachdem er den Bogen genügend bewundert und einen Schnaps mitgetrunken hatte, erwähnte er, dass in Norddeich irgendetwas Schlimmes passiert sein müsste.
"Ich bin bei Diekster Köken am Deich entlang geradelt. Da ist ein großer Aufwand an Rettungskräften."
Ann Kathrins und Wellers Handys meldeten sich mit nur wenigen Sekunden Abstand. Ann Kathrins Handy heulte wie ein in Not geratener Seehund, Wellers spielte "Piraten Ahoi!"
"Du hattest mir doch versprochen, das Ding zuhause zu lassen", tadelte Rita Grendel ihre Freundin, doch da hatte Ann Kathrin ihr Gerät schon am Ohr.
"Nein, Ubbo. Egal, was du mir erzählen willst, wir kommen jetzt nicht. Wir machen gerade einen Bogen für die neuen Nachbarn und ..."
Ihr Chef Ubbo Heide atmete schwer. Er klang müde und heiser. Er versuchte wie immer, durch Sachlichkeit zu überzeugen: "Ann, eine Schulklasse hat mit ihrem Lehrer eine Wattwanderung gemacht. Und sie sind ohne ihn zurückgekommen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder hat ein verantwortungsloser Lehrer seine Klasse ohne Wattführer in große Gefahr gebracht, ist dabei ums Leben gekommen und wir müssen froh sein, dass die Schüler es überlebt haben, oder eine paar teuflische Kids haben die Situation genutzt, um einen unliebsamen Pauker loszuwerden ..."
Er sprach nicht weiter.
"Von uns kann keiner mehr fahren", sagte Ann Kathrin.
"Das ist mir egal. Ich brauche euch hier. Nehmt euch ein Taxi. Ich kann euch keinen Wagen schicken. Hier ist die Hölle los. Und in ein paar Stunden werden hier die Eltern dieser Kinder anrücken. Mit ihren Anwälten und Psychologen. Bis dahin sollten wir wissen, ob sie Opfer oder Täter sind."
Ann Kathrin nickte Weller zu. Er hatte die aufgeregte Sylvia Hoppe am Handy, die ihn anflehte, sofort nach Norddeich zu kommen. Sein Handy war wie immer so laut gestellt, dass alle Umstehenden mithören konnten.
"Wieso Norddeich? Wer geht denn von Norderney nach Norddeich? Das ist wegen der tiefen Priele und des Fahrwassers doch kaum möglich. Wattwanderungen nach Norderney starten in Neßmersiel und führen auch dahin zurück."
"Ja, diese und viele andere Fragen gilt es zu klären. Du kannst dir nicht vorstellen, was hier los ist. Wir haben es mit halbtoten Kindern zu tun. Wir wissen noch nicht einmal, wie viele fehlen."
Ann Kathrin machte eine schneidende Handbewegung durch die Luft. "Wir kommen!"


DONNAS BABY

Kapitel 1

Für einen Moment sieht es so aus, als ob alles gutgehen könnte. Es ist still in der Straße. Über ihm versuchen Motten, ins Licht der Laterne zu fliegen. Die dumpfen Töne, mit denen sie sich die Köpfe am Glas einschlagen, nerven ihn. Er legt den Bohrer an das Schloß der Autotür. Nur eine Handbreit höher auf der Fensterscheibe leuchtet der Aufkleber: Dieses Fahrzeug ist mit einer Alarmanlage gesichert. Mit solchen Dingern bepflastern die Leute ihre Autos, um Diebe abzuschrecken. Nur wenige Fahrzeuge haben tatsächlich eine Alarmanlage. Jens Simon weiß das. Die Wagen der S-Klasse sind alle damit ausgestattet. Dieser BMW 85oi natürlich auch. Jens schluckt trocken. Er vertraut auf Yogis Worte: "Mein Vater hat sie ausbauen lassen. Das Ding ist viermal versehentlich losgegangen. Wir haben einen Mordsärger mit den Nachbarn gekriegt. Ich garantiere es dir: Die Alarmanlage ist aus, die Papiere liegen im Handschuhfach." Sie haben halbe-halbe vereinbart. Jens soll den Wagen nur bis zum Rastplatz Ohligser Heide fahren, dort wird ein Syrer ihn übernehmen. Jens soll zwanzigtausend in bar bekommen. Zehn für sich und zehn für Yogi. Zehntausend Mark! Das reicht, um alle Probleme für eine Weile zu lösen. Er wird seine Schulden bezahlen und Er sieht auf die Uhr. In zwei Stunden muß er den Wagen übergeben. Es wird Zeit. Er drückt den Bohrer fester gegen das Blech. Noch einmal schaut er sich um. Das Haus hinter ihm liegt völlig im Dunkeln. Hier gehen die Leute früh ins Bett. Nur ganz am Ende der Straße, wo die Eichen stehen, guckt jemand im oberen Stock noch den Spätfilm. Eine betäubte Motte fällt Jens in die Haare. Er schüttelt sie ab. Plötzlich jault die Alarmanlage. Das Geräusch führt ihm in den Magen wie ein Faustschlag. Jens springt aus der Deckung hoch und läßt sein Werkzeug fallen. Es gibt zwei Möglichkeiten: hinein in den Wagen, so schneller kann, und die Alarmanlage unterbrechen oder einfach abzuhauen. In jedem Fall aber muß er sein Werkzeug mitnehmen. Erklaubt es vom Boden auf. Jetzt sind die Häuser um ihn herum hell erleuchtet. Schuhsohlen knirschen auf dem Asphalt. Taschenlampen werden auf ihn gerichtet. Jens ist sofort umzingelt. Das kann doch nicht wahr sein, denkt er. Eine Falle? Wer nacht so etwas? Yogi? Sie stehen breitbeinig da. Sie haben Knüppel dabei. Jens benutzt den Bohrer als Stichwaffe und macht einen Fluchtversuch. Von der Polizei erwischt zu werden ist schon ein Alptraum. Viel schlimmer aber wird es, wenn aufgebrachte Bürger den Autodieb zu fassen kriegen. Ein stumpfer Gegenstand trifft ihn am Ohr. Jemand kreischt: "Der hat eine Knarre!" "Das ist ein Bohrer! Haltet ihn fest!" Jens stößt einen Mann um und rennt. Fünf, vielleicht sechs Kerle verfolgen ihn. Er weiß, daß er dieses Tempo nicht lange durchhalten kann. Hinter ihm keift eine hysterische Stimme: "Ich schlag dich tot!" Jens stolpert. Er springt über eine Hecke. Diese Scheißvorgarten! Die geordneten Blumenbeete bieten nicht den Hauch eines Verstecks. Klettergerüste. Ein Sandkasten. Eine Schaukel. Verdammte Raucherei. Er, der Saxophonspieler, kriegt keine Luft mehr. Wieder stolpert er. Diesmal schlägt er lang hin. Er lanlet mit dem Gesicht auf einem Gullydeckel. Der Deckel wackelt. Vielleicht ist das seine Chance. Jens sieht sich um. Lichtkegel tasten nervös die Straße ab. Sie haben ihn verloren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie ihn hier entdecken. Er krallt die Finger in den Gullydeckel und hievt ihn hoch. Ein Schmerz trifft ihn in der Wirbelsäule. Er läßt den Deckel fallen und tastet nach der schmerzenden Stelle. Für einen Augenblick glaubt er, jemand habe ihm eine Kugel in den Rücken geschossen, doch dann merkt er, es ist nur die ungewohnte Bewegung. Er hat den Deckel zu sehr aus dem Kreuz gehoben. Er ist an schwere Arbeit nicht gewöhnt. Jens ignoriert den Schmerz und gleitet vorsichtig ins Innere der Kanalisation. Er kann seine Beine von den Knien ab nicht mehr sehen. Er zieht den Deckel über sich. Jetzt sitzt er fast im Dunkeln. Die Schritte kommen näher. Jens atmet nur flach, um keine Geräusche zu machen, zieht die Beine an den Körper und krampft die Hände um zwei glitschige Haltegriffe. Dann steht einer breitbeinig auf dem Deckel. Er läßt den Lichtkegel seiner Taschenlampe kreisen. Ein paarmal fallen sogar Strahlen in den Gully. Doch der Verfolger kommt nicht darauf, daß Jens sich unter ihm befindet. Vielleicht ist er auch ganz froh, da? Jens ihnen entwischt ist. "Na ja, dann eben nicht", mault er leise. Seine Kumpane haben ihm angst gemacht. Einen Autodieb zu stellen ist eine Sache. Ihn zum Krüppel zu schlagen etwas anderes. Er versteht nicht, woher diese Brutalität kommt. Er hofft, daß es nur Maulheldentum ist, aber er ist sich nicht ganz sicher. "Laß dir das eine Lehre sein", ruft er in die Nacht und schaltet seine Lampe aus. Warum hast du mich verraten, Yogi? denkt Jens. Von wegen, du wolltest deinem Alten eins auswischen. Du wolltest mir eins reinwürgen! Bloß weil ich es ein paarmal mit deiner Perle gemacht hab? Mein Gott, Yogi, das kann doch nicht wahr sein. Dafür lieferst du mich ans Messer? Was ist los mit dir? Das ist ja krankhaft. Als ob ich nicht schon genug Probleme hätte. Aber eines versprech ich dir, Yogi: Das wird dir noch leid tun. Er wartet fast eine Stunde. Inzwischen hat sein Herzschlag sich beruhigt. Zweimal führt ein Auto über den Gullydeckel. Jedesmal hat er das Gefühl, über ihm könnte alles nachgeben. Die Angst, zerquetscht zu werden, wird übermächtig. Er muß hier raus. Jens drückt mit den Schultern gegen den Deckel, kriegt ihn aber nicht hoch. Er sucht mit den Füßen Halt, rutscht aber immer wieder auf den Steigringen ab. Ein fauliger Geruch steigt von unten auf. Es sticht in der Lunge.

Kapitel 2

Wenn Jens atmet, hört er ein Fiepen, das ihm angst macht. So hat sich sein Meerschweinchen angehört, kurz bevor es starb. Unter ihm huscht etwas vorbei. Ratten vielleicht. Oder eine Einbildung. Aber es verleiht ihm neue Kraft. Der Gullydeckel scheppert in die Höhe. Er fällt wieder runter, verkantet sich aber so, daß Jens ihn zur Seite schieben kann. Er zwängt sich heraus. Für ein paar Sekunden liegt er schwer atmend, zusammengerollt wie ein Embryo, neben dem dunklen Loch und starrt hinein. Donna muß die Sachen gut verstecken. Monika darf sie auf keinen Fall finden. Selbst wenn sie hier oben putzt - und die Gefahr besteht am Wochenende. Unter dem Bett würde sie das Zeug sofort entdecken. Im Spiegelschrank ist auch nichts sicher. Monika hat die Angewohnheit, die frisch gewaschene Wä- sche gleich in Donnas Schrank einzuräumen. Donna will das nicht. Es ist zwar bequem, aber sie fühlt sich auch kontrolliert. Wie soll sie ihrer Mutter das klarmachen? Die lacht nur: "Aber das tue ich doch gern für dich, mein Kind. Außerdem hält mich das Treppensteigen fit." Donna steht in der Mitte des Raumes und dreht sich langsam um. Ihre Blicke tasten die schrägen Wände ab. Sie hat hier oben unter dem Dach zweiundsechzig Quadratmeter ganz für sich allein, aber kein sicheres Versteck für ihre Tennisklamotten. Hier, wo die Schräge in die Gerade übergeht, müßte ein Hohlraum sein. Als ihr Vater das Dach ausbauen ließ, ging die Schräge an dieser Seite noch bis zum Boden. Donna erinnert sich genau daran, wie es hier früher aussah. Sie hatte immer Angst, auf den Dachboden zu gehen. Als sie klein war, hörte sie die Eltern über die hohe Belastung stöhnen, die auf dem Haus lag. Vater flüsterte das Wort erdrückend. Donna stellte sich die Belastung als riesigen, schweren Felsblock vor. Sie sah ihn nicht, doch er mußte dasein. Irgendwann sagte ihr Vater, die Last werde nach und nach abgetragen. Sie befürchtete immer, das Dach könnte unter dem Druck zusammenkrachen, und folglich war sie empört, als die Eltern ihr vorschlugen, sie solle dort oben ihr eigenes kleines Reich bekommen. Sie wollte unten bleiben, in Sicherheit. Neben dem elterlichen Schlafzimmer. Jetzt kann sie darüber lachen, aber damals waren ihre Angst und ihre Enttäuschung darüber, daß ihre Eltern sie so einer Gefahr aussetzen wollten, sehr real. Donna klopft gegen das Plakat von den Red Hot Chulli Peppers. Tatsächlich, es klingt hohl. Sie löst das Poster vorsichtig von der Wand und tastet die Tapete ab. Sie spürt die Nahtstellen der dünnen Rigipsplatten. Direkt darüber knibbelt sie die Tapete ab. Dabei kommt sie sich verschlagen vor. Ausgebufft und listig wie ein Ausbrecherkönig. Sie liebt Steve McQueen als Papillon, der von der Teufelsinsel flieht. Als sie den Film zum erstenmal sah, konnte sie seine Ausweglosigkeit körperlich spüren. Sie saß, Kekse kauend, allein auf der großen Couch im Wohnzimmer, aber der Raum wurde ihr zu eng. Sie öffnete die Terrassentür, doch die Luft kam ihr immer noch stickig vor. Sie hat den Film auf ihrem eigenen Videorecorder zigmal gesehen, bis sich das Band verwurstelte und der Apparat es regelrecht zerfetzte. Seitdem hat sie kaum einen Gefängnis- oder Ausbrecherfilm verpaßt. Sie weiß selbst nicht genau, was sie daran fasziniert. Aber sie identifiziert sich immer mit den Gefangenen, egal, welcher Verbrechen sie beschuldigt werden. Egal, ob schuldig oder unschuldig. Sie hält zu denen, die raus wollen. Die Rigipsplatte läßt sich mühelos nach hinten drücken. Ihr Vater hält sich zwar für einen begabten Handwerker und macht fast alles selbst, aber sie weiß, er ist nur zu geizig, eine Firma zu bezahlen. Oder hat er wirklich nicht genug Geld? Hinter der Platte riecht es nach Holzwolle. Es ist dunkel. Dort könnten Ratten hausen. Ein Versteck für Riesenspinnen. Vielleicht haben dort die Wespen ihr Nest, die seit zwei Sommern ständig ums Haus kreisen? Sie kommen morgens, wenn die Obstkisten dekorativ draußen vor dem Schaufenster aufgestellt wer- den, aus dem Nichts und verschwinden abends genauso rasch wieder. Sie müssen in der Nähe des Hauses in einem Erdloch wohnen, oder sie fliegen durch eine undichte Stelle zwischen zwei Dachpfannen in die Innenwandverkleidung. Donna möchte das Loch so schnell wie möglich wieder verchließen. Sie wirft ihre Tennissocken hinein. Die zwei flauschi- gen Handtücher, das Ersatzröckchen und die neuen Nikes. Sie wird statt dessen ihre alten, ausgelatschten schwarzen Reeboks tragen. Die, die sie schon zweimal aus dem Müll gerettet hat. Sie hebt die Rigipsplatte wieder an und hängt das Red-Hot- Chilli-Peppers.Poster wieder über die Stelle, an der sie die Tapete abgeknibbelt hat. Sie fühlt sich wie der Graf von Monte Cristo beim Buddeln des Tunnels. Die Platte wackelt, aber das wird Mutter beim Putzen nicht bemerken. Nie würde sie ein Poster von Donna abhängen. Sie runzelt nicht einmal die Stirn darüber. Sie ist tolerant und aufgeschlossen. Vielleicht hätte sie sich früher auch Bilder von halhnackten Männern ins Zimmer gehängt, die ein Mikrophon in der Hand halten, als sei es ihr Penis, wenn es damals so etwas schon gegeben hätte, wenn sie ein eigenes Zimmer gehabt hätte und wenn ihre Eltern nicht so kleinkarierte Spießer gewesen wären. Donna stopft das Igluzelt in die Tennistasche. Dieses silbergraue Sonderangebot für DM 99 ließe sich bequem in einer Plastiktüte transportieren, wenn sie die Stangen einmal mehr knicken könnte. In der Tennistasche verschwinden sie ganz. Der Schlafsack macht ihr mehr Sorgen. Er ist mit Daunenfedern gefüllt. Im Beipackzettel stand, man könne damit problemlos im Schnee übernachten. Sie will es lieber nicht ausprobieren. Es wäre ihr lieber, wenn man das Ding statt dessen leichter zusammenknubbeln könnte. Ohne Schlafsack will sie nicht fahren. Dann schon lieber ohne Zelt. Sie glaubt sowieso nicht daran, daß sie viel schlafen wird. Endlich ist der Daunensack Polar untergebracht. Die Reeboks noch, und mehr geht wirklich nicht rein. Ein Tennisschläger muß aus der Seitentasche herausgucken, wenn sie nicht sofort auffliegen will. Noch ein Blick in den Spiegel. Donna wirft die langen, gold blonden Haare zurück. Egal, welches Shampoo, egal, welche Spülung, egal, welche Kuren sie macht, egal, wie oft sie sich die Spit- zen schneiden läßt: Sie hat immer Spliß. Sie bleckt die Zähne. Ihre Freundinnen trugen noch bis vor kurzem quälende Zahnspangen. Donna hatte so etwas nie nötig. Einmal hat der Schulzahnarzt sie als Beispiel dafür vorgeführt, wie toll sich Zähne entwickeln, wenn sie richtig geputzt werden. Sie hätte ihn leicht lächerlich machen können, tat es aber nicht. Was ging es die anderen an, daß sie sich nur selten abends vor dem Zubettgehen die Zähne putzt? Meist nur morgens, um einen frischen Atem zu haben und gut auszusehen. Wenn die anderen so mit ihren Zähnen umgehen würden, säßen sie noch öfter in den Wartezimmern der Zahnärzte. Donna weiß, es liegt nicht am Putzen. Es liegt am gesunden Essen. Wie sollen Zähne stabil bleiben, wenn man ihnen nicht genügend Mineralien zuführt? Ihre Eltern achten genau darauf, daß Donna sich richtig ernährt. Manchmal gehen sie ihr auf die Nerven mit dem Gerede über ausgewogene Kost. Aber Donna weiß, sie haben im Grunde recht. Manchmal lehnt sie sich dagegen auf, ißt absichtlich etwas, von dem Mama sagt, es sei schädlich. Es ist eine Art Selbstbehauptung. Danach fügt sie sich um so williger dem Ernährungsplan. Sie liebt die Küche ihrer Mutter. Niemand kann eine Gemüselasagne zubereiten wie sie. Ihre Salate sind Kunstwerke. Manchmal geniert Donna sich fast, die bunten Arrangements zu zerstören. Donna tänzelt die Treppe hinunter und durchquert den Laden. Sie will auf keinen Fall, daß die anderen hier hereinkommen und sie abholen. Sie muß vorher an der Straßenecke sein. Jetzt darf nichts schiefgehen. Einfach rauslaufen kann sie nicht. Sie muß sich von ihren Eltern gebührend verabschieden. Sie würden das nicht verstehen, sich Sorgen machen, verletzt sein. Ohne Abschiedsküßchen hat sie sich noch nie von ihnen getrennt. Sie schaut auf die Swatch. Die Zeit wird knapp. Ihr Vater steht hinter der Theke und unterhält sich mit seinem Stammkunden, dem pensionierten Finanzbeamten Gerhardt, über sein Lieblingsthema: die Steuern. Die beiden streiten sich täglich mindestens eine Viertelstunde lang. Jedesmal, wenn Herr Gerhardt kommt, seine Zeitung kauft, zwei Flaschen Bier und ein paar frische Lebensmittel fürs Mittagessen. "Ach, Gerechtigkeit! Hören Sie doch auf! Steuern haben mit Gerechtigkeit nichts zu tun!" Herr Gerhardt hebt den Zeigefinger. "Lieber Herr Huse! Es gibt achtunddreißig verschiedene Steuern. Niedergelegt sind sie in hundertzwanzig Gesetzen mit fünfundzwanzigtausend Paragraphen und hundertachtundsiebzig Verordnungen mit mehr als zwanzigtausend juristischen Exegesen. Hinzu kommt eine Flut von Kommentaren, Erlassen, Anweisungen und Gerichtsurteilen. So versucht man jedem Steuerbürger gerecht zu werden." Peter Huse wischt die angegraute Locke aus der Stirn. "Ach, Unsinn. Das alles hat nur einen Sinn: Es soll verschleiern, daß wir ausgenommen werden wie eine Weihnachtsgans. Mehr nicht." Donna will sich jetzt nicht einmischen. Sie hat gelernt, danebenzustehen und abzuwarten, bis die Leute ausgeredet haben. Wer höflich mit anderen umgeht, kann von ihnen das gleiche erwarten. Sie ist in diesem Geschäft groß geworden. Sie weiß, daß Kunden und Kundengespräche immer Vorrang haben. Jedes kleine familiäre Problem kann man zurückstellen, bis die Kunden den Laden verlassen haben. Aber diesmal drängt die Zeit. Donna spürt ihr Herz pochen. Hoffentlich sieht Papa nicht, wie nervös ich bin. Mutter befreit die Salatköpfe von ein paar nicht mehr ganz so ansehnlichen Blättern. Donna läuft zu ihr, um sich wenigstens von ihr schon mal zu verabschieden. "Die Schaumweinsteuer wurde neunzehnhundertzwei eingeführt, um die kaiserliche Marine aufzubauen. Stimmt's, oder nicht?" "Ja, das stimmt." "Sehen Sie! Die Schiffe sind längst gesunken. Den Kaiser gibt es nicht mehr. Aber die Steuer, die ist uns erhalten geblieben." Donnas Vater zählt die Steuerkuriositäten an den Fingern ab. Er tut es geradezu genüßlich. Donna sieht ihm gern dabei zu. Er wirkt gar nicht wie ein Verkäufer in seinem eigenen Lebensmittelladen. Er trägt seine verwa- schenen Jeans, ein bißchen zu knapp am Bauch. Die obersten drei Knöpfe am Baumwollhemd stehen auf. So, wie er doziert, kann sie sich ihn gut als Lehrer vorstellen. "Zar Peter der Große verhängte eine Bartsteuer. Wer als Bartträger keine gültige Steuerquittung vorweisen konnte, wurde auf der Stelle rasiert. In England wurde die Fenstersteuer erfunden. Bald darauf wurde sie auch in Holland und Deutschland beliebt. Es gab eine Spatzensteuer, sogar eine Nachtigallensteuer. Eine Ofensteuer..." "Aber Herr Huse, das hat man doch lange abgeschafft." "Ja, und durch neuen Blödsinn ersetzt. Der Weidmann zahlt Jagdsteuern. Die Hinterbliebenen Erbschaftsteuern. Die Freigebigen Schenkungssteuern. Die Besitzenden Vermögenssteuern. Der Gläubige Kirchensteuer. Bier-, Kino-, Benzin-, Tabaksteuer - alles klar! Aber wissen Sie, wir Deutschen, wir zahlen sogar Steuern auf die Steuern. Das ist doch ein bißchen viel, nicht wahr?" "Das stimmt ja nun wirklich nicht!" "Ach, zahlen wir nicht Umsatzsteuer auf die Benzinsteuer? Wissen Sie, daß der Staat an den zwei Bierflaschen hier mehr verdient als ich? Mit welchem Recht eigentlich?" Donna legt ihrer Mutter die rechte Hand zwischen die Schulterblätter und sagt: "Tschüs, Mami." Monika Huse dreht sich um. "Aber Kind, so kannst du doch nicht gehen!" "Warum nicht?" "Es ist viel zu kalt. Es soll regnen." "Mutti, es ist ein Hallenturnier." Frau Huse greift zielsicher ins Obstregal, wählt ein paar der besten Früchte aus, wirft sie in einen Einkaufskorb. Zwei Orangen, eine Pampelmuse, drei Kiwis, ein paar Bananen. "Warte, Kind, du mußt was zu essen mitnehmen!" "Mutti, wir essen dort." "Aber die Autofahrt ist lang. Und du kennst doch die Preise bei den Turnieren. Willst du etwa diesen sündhaft teuren Weißmehlkuchen essen?" In ihrer Stimme liegt Spott, so als könne nur ein Wahnsinniger in Erwägung ziehen, diesen Kuchen zu essen. Schon ist sie mit dem Korb bei den Getränkedosen. "Mama, ich brauche keine Isodrinks." "Wenn du schwitzt, verliert der Körper Mineralien. Du mußt ihm neue zuführen, sonst..." "Mama, ich weiß. Ich mag das Zeug aber nicht. Ich trinke lieber eine Cola." "Da ist viel zuviel Zucker drin." "Mama, bitte. Ich muß jetzt gehen." Peter Huse kassiert den pensionierten Finanzbeamten ab und wendet sich seiner Tochter zu. Während ihre Mutter noch zwei Müsliriegel einpackt, drückt er ihr augenzwinkernd einen zusammengefalteten Zwanzigmarkschein in die Hand. Er schließt ihre Finger fest darum, so als dürfe ihre Mutter nicht sehen, was er ihr gerade gegeben hat. Dabei weiß Donna genau, er wird ihr gleich sagen: "Moni, ich hab zwanzig Mark aus der Kasse genommen, für Donna, damit unser Mädchen sich nicht aushalten lassen muß." Donna umarmt ihren Vater und küßt ihn. Seine Bartstoppeln kratzen. Er benutzt ein dezentes Rasierwasser. Sie riecht es erst, als sie sich schon wieder von ihm gelöst hat. Es ist, als würde der Duft an ihrem Gesicht haftenbleiben. Er hat nie ein anderes Rasierwasser benutzt. Sie erinnert sich daran, daß sie ihn früher manchmal um sein Kopfkissen bat. Wenn sie bei der Oma waren und dort übernachteten, nahm sie abends sein Hemd mit ins Bett. Sie liebt diese kuscheligen Baumwollhemden, in denen sein Geruch hängt. Heute nimmt sie sie nicht mehr mit ins Bett, aber sie erinnert sich gern daran. Der Duft vermittelt ihr so etwas wie Geborgenheit. Wenn ihr der Vater so nahe war, daß sie ihn riechen konnte, dann gab es für sie keine Gefahren mehr. In dieser Gewißheit ist sie aufgewachsen. Wenn sie auf seinem Arm war, konnte ihr niemand etwas. Nicht die frechen Jungs aus der Schwanenstraße und auch nicht der ewig kläffende bissige Köter von Frau Lange. Eines Tages ist das Vieh überfahren worden. Donna glaubt noch heute, daß ihr Vater das für sie getan hat. Er hat es immer geleugnet, aber sie ahnt die Wahrheit. Draußen hupt ein Golf. "Mama, Papa, ich muß jetzt wirklich." "Warum kommen sie nicht rein?" Ahnen sie etwas? Liegt Mißtrauen in diesen Worten? Donna befürchtet, rot zu werden. Sie rennt zur Tür. Dort dreht sie sich noch einmal um und winkt. "Tschüs! Tschüs! Macht euch keine Sorgen! Ich ruf morgen mal an.¯ "Schöne Grüße an Herrn Wolters!" ruft Peter Huse seiner Tochter hinterher. "Schau sie dir an, da läuft sie", sagt er stolz zu seiner Frau. Er klatscht sich auf den Bauchansatz und lacht. "Wie kann so ein häßlicher Mann so ein schönes Kind zeugen? Bist du sicher, daß ich es war?" Diesen Spruch hört Monika Huse mindestens einmal pro Woche. Wie immer antwortet sie auch heute mit gespielter Unsicherheit in der Stimme: "Wenn ich mich recht entsinne, doch." Herr Gerhardt guckt zwischen beiden hin und her. Er weiß, daß sie diese Szene für ihn gespielt haben. Es kommt ihm manchmal so vor, als würden die beiden diesen Lebensmittelladen wie eine Bühne benutzen. Die Kunden sind die Zuschauer. Die Huses haben kleine Sketche zum Thema Glückliche Familie einstudiert. Witzige Wortwechsel, amüsante kleine Szenen, die sie vor ständig wechselndem Publikum spielen. Als müßten sie immer wieder nach außen demonstrieren, daß sie sich alle lieben. Herr Gerhardt war zweiundzwanzig Jahre lang verheiratet. Dann starb seine Frau. Auch er hat eine Tochter. Natürlich liebt er sie. Aber er hat nie so eine Show darum gemacht. Jetzt tut es ihm ein bißchen leid. Es ist zu spät, um noch damit anzufangen. Das demonstrative Familienglück der Huses versetzt ihm einen Stich. Er muß daran kratzen, ihm wenigstens etwas von seinem Glanz nehmen. Er ärgert sich darüber, daß er es sagt, aber er tut es trotzdem: "Ich hätte meine Tochter in dem Alter nicht so einfach über Nacht weggelassen." Für den Bruchteil einer Sekunde spürt er Feindseligkeit im Blick von Monika Huse. Verdächtigt hier jemand ihre Tochter? Will hier jemand Flusen auf das Kissen des Vertrauens werfen? Bevor sie in unverblümter Schärfe antworten kann, hebt Peter Huse beschwichtigend die Hand und winkt ab. "Sie ist mit einer befreundeten Familie zum Tennisturnier, den Wolters. Das ist doch völlig harmlos." "Na ja, heutzutage, mit Aids und so... Da reicht es nicht mehr, die Kinder einfach aufzuklären. Es geht ja gleich um Leben und Tod. Ich möchte jedenfalls nicht noch einmal jung sein." Monika spürt, daß ihr Magen augenblicklich übersäuert. Was nimmt sich dieser Mann heraus? Ihre schlimmsten Alpträume spricht der einfach so aus, mit zwei Flaschen Bier und einem Salatkopf in der Hand. Im Laufe der Jahre hat sie gelernt, immer freundlich zu bleiben. Aber sie läßt sich nichts gefallen. Wenn jemand eine bestimmte Grenze überschreitet, weist sie ihn dahinter zurück. Wenn man ihrer Tochter eins auswischt, trifft man sie damit mehr, als wenn man an ihr herumkritisiert. Dieses Kind war einst ein Teil von ihr. Noch heute, 17 Jahre nach Durchtrennung der Nabelschnur, fällt es ihr manchmal schwer, Donna als eigenständige Person zu sehen. Ein bißchen ist sie wie ein Körperteil von ihr, der sich selbständig gemacht hat. Solche Gedanken äußert sie nie. Nicht mal ihrem Mann gegenüber. Aber sie hat dieses Gefühl manchmal, und wenn es kommt, ist es so heftig, daß sie sich kaum dagegen wehren kann. Wenn sie friert, will sie Donna etwas Warmes überziehen. Wenn sie Hunger hat, für Donna kochen. Das Essen schmeckt nur halb so gut und sättigt auch nicht wirklich, wenn Donna nicht mit am Tisch sitzt. "Wir können unserer Tochter voll und ganz Vertrauen", sagt sie mit der Stimme von jemandem, der versucht fröhlich und freundlich zu bleiben, obwohl man ihm den Hals zudrückt. Herr Gerhardt hat das Gefühl, sich entschuldigen zu müssen, er weiß aber nicht genau, wie er es anstellen soll. Der tägliche Kontakt zu den Huses ist ihm wichtig. Die Diskussionen übers Steuerrecht mag er nicht missen. Dieser Laden, das Einkaufsritual, die gespielten kleinen Szenen, das alles ist seit langem Bestandteil seines Lebens wie die abendliche Tagesschau und das öffnen der ersten Flasche Bier bei der Wetterkarte. Er will das Ganze nicht größer machen, als es ist, aber er möchte gern ohne Blessuren herauskommen. "Nichts für ungut", sagt er und weiß, daß es falsch ist. Peter Huse lächelt. Es sieht nicht verkrampft aus, aber eingeübt. So lächelt er auch, wenn jemand kritisiert, daß die Preisschilder auf dem Joghurt das Verfallsdatum überdecken. "Donna weiß, daß sie uns alles erzählen kann. Wir haben wirklich ein Vertrauensverhältnis. Wir sprechen wie Freundinnen miteinander. Wenn man den Kindern alles verbietet, machen sie nur heimlich Dummheiten", sagt Monika entschieden und faßt sich an den Magen. Herr Gerhardt hofft, daß die Sache damit ausgestanden ist. Er entscheidet sich, noch eine Packung Mentholzigaretten mitzunehmen. "Die machen Kopfschmerzen", sagt Monika Huse. "Das Menthol wirkt direkt auf die Nervenenden und . . ." Sie merkt, wie schnippisch ihre Stimme klingt. Sie sagt das nicht wirklich, um dem Frühpensionär einen Gesundheitsratschlag zu geben. Sie will ihm eins auswischen. So etwas darf einer Geschäftsfrau nicht passieren. Sie hat sich sofort wieder im Griff. "Ach, Sie werden schon selbst am besten wissen, was gut für Sie ist, Herr Gerhardt. Tschüs, bis morgen." Sie nimmt die abgezählten Münzen und wirft sie in die dafür vorgesehenen Kästchen in der Kasse. Sie haßt es, wenn Zweimarkstücke bei den Fünfern liegen, Pfennige bei den Groschen oder Münzen bei den Scheinen. Monika Huse schaut nach unten. Da steht er. Der Korb mit Früchten, Isodrink und Müsliriegeln. Donna hat ihn vergessen. Monika schüttelt den Kopf. "Schussel."


Geboren am 12. Januar 1954 in Gelsenkirchen. Lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im gleichen Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln, an die Küste gezogen und Wahlostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Anne-Frank-Preis, dem Erich-Kästner-Preis, dem Rocky Award (Kanada) und dem Magnolia Award (Schanghai). Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über zehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für "Tatort" und "Polizeiruf 110". Sein Roman „Ostfriesenkiller“ wurde fürs ZDF verfilmt, weitere Verfilmungen der Reihe werden folgen. Klaus-Peter Wolfs Roman "Ostfriesensünde" wurde von den Lesern der "Krimi-Couch" zum besten Kriminalroman des Jahres 2010 gewählt. Die Ostfriesenkrimireihe erfreut sich bei den Fans steigender Beliebtheit, seit "Ostfriesenangst" sind alle Bände sofort bei Erscheinen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste online Taschenbuch eingestiegen. Auch der erste Band der neuen Reihe um den Protagonisten Dr. Sommerfeldt, "Totenstille im Watt", stieg auf diesem Platz ein, so dass Klaus-Peter Wolf in einem Jahr gleich für zwei Nummer-1-Bestseller verantwortlich ist.

2011: Krimi-Blitz, Publikumspreis der Krimi-Couch
1998: Magnolia Award Shanghai
1997: Kalbacher Klapperschlange
1997: Deutscher Jugendvideopreis
1996: Rocky Award for best made TV-movie (für: Svens Geheimnis)
1996: Erich-Kästner-Preis der Film- und Fernsehhochschule Babelsberg (für: Svens Geheimnis)
1985: Anne-Frank-Preis (für: Die Abschiebung)
1976: Arbeitsstipendium des Landes NRW
1975: Kunststipendium für Literatur der Stadt Gelsenkirchen
1973: Argus-Literaturpreis (für: Warum ich fortging)
o.J.: Nominierung für den Goldenen Löwen
o.J.: Goldener Spatz der Filmfestspiele Gera
o.J.: Förderpreis der Stadt Würzburg

Dosenbier und Frikadellen. BoD. Schatzkiste: o.O. 2001.
Die Abschiebung. BoD. Schatzkiste: o.O. 2001.
Donnas Baby. Roman. Scherz: Bern 1998.
Wenn ihr fragt. Gedichte und Erzählungen. Van der Wal: Holland 1975.

Schrecklich einfach. Spectrum: München 1984.

Ein mörderisches Paar. Das Versprechen. Fischer: Frankfurt a.M. 2023.
Ostfriesengier. Fischer: Frankfurt a.M. 2023.
Rupert undercover. Ostfriesisches Finale. Fischer: Frankfurt a.M. 2022.
Ostfriesensturm. Fischer: Frankfurt a.M. 2022.
Rupert undercover. Ostfriesische Jagd. Fischer: Frankfurt a.M. 2021.
Ostfriesenzorn. Fischer: Frankfurt a.M. 2021.
Rupert undercover. Ostfriesische Mission. Fischer: Frankfurt a.M. 2020.
Ostfriesenhölle. Fischer: Frankfurt a.M. 2020.
Todesspiel im Hafen. Fischer: Frankfurt a.M. 2019.
Ostfriesennacht. Fischer: Frankfurt a.M. 2019.
Ostfriesenfluch. Fischer: Frankfurt a.M. 2018.
Totentanz am Strand. Fischer: Frankfurt a.M. 2018.
Ostfriesentod. Fischer: Frankfurt a.M. 2017.
Totenstille im Watt. Fischer: Frankfurt a.M. 2017.
Ostfriesenschwur. Fischer: Frankfurt a.M. 2016.
Mord am Deich. Kurzkrimis. Fischer: Frankfurt a.M. 2016.
Ostfriesenwut. Fischer: Frankfurt a.M. 2015.
Ostfriesenfeuer. Fischer: Frankfurt a.M. 2014.
Mord am Leuchtturm. Kurzkrimis. Fischer: Frankfurt a.M. 2014.
Ostfriesenmoor. Fischer: Frankfurt a.M. 2013.
Ostfriesenangst. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2012.
Traumfrau. Pendragon: Bielefeld 2011.
Ostfriesenfalle. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2011.
Ostfriesensünde. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2010.
Ostfriesengrab. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2009.
Samstags, wenn Krieg ist. Pendragon: Bielefeld 2009.
Feuerball. Taschenbuch. Bertelsmann: München 2009.
Ostfriesenblut. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2008.
Die Schlange. Krimi. Ars Edition: München 2008.
Die Rache. Krimi. Ars Edition: München 2008.
Der Einzelgänger. Krimi. Ars Edition: München 2007.
Sklaven und Herren. Krimi. Ars Edition: München 2007.
Die Maske. Krimi. Ars Edition: München 2007.
Ostfriesenkiller. Krimi. Taschenbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2007.
Karma-Attacke. Psychothriller. Scherz: Bern 2001.
Mörderisches Klassentreffen. Schaurige Geschichten. Ueberreuter: Wien 2001.
Das Gen des Bösen. Hoffmann und Campe: Hamburg 1995.
Samstags, wenn Krieg ist. Hoffmann und Campe: Hamburg 1994.
Kapuzenmann. Goldmann: München 1991 (Galgenberg: 1992).
Die Traumfrau. Galgenberg: München 1989.
Tödliches Glück. Moewig: Rastatt 1988.
Die Nervenbrecher von Mamodschi. Moewig: Rastatt 1988.
Das Werden des jungen Leiters. Moewig: Rastatt 1988.
Neonfische. Spectrum: München 1985.
Der Aphrodite-Club. Bastei-Lübbe: Bergisch Gladbach 1985.
Vielleicht gibts die Biscaya gar nicht. Kindler: München 1981 (Piper: München 1994).

Die Nordseedetektive. Die Entführung. Band 7. Gem. mit Bettina Göschl. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2019.
Die Nordseedetektive. Unter Verdacht. Band 6. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2018.
Die Nordseedetektive. Der versunkene Piratenschatz. Band 5. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2017.
Piratenschiffe – Piratenschätze. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2017.
Die Nordseedetektive. Fahrraddieben auf der Spur. Band 4. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2016.
Die Nordseedetektive. Das rätselhafte Wal-Skelett. Band 3. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2016.
Die Nordseedetektive. Das Gespensterhotel. Band 2. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2015.
Die Nordseedetektive. Das geheimnisvolle Haus am Deich. Band 1. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2015.
Der Unsichtbare - Willkommen im Chaos. Jumbo: Hamburg 2015.
Der Unsichtbare - Freche Freunde. Jumbo: Hamburg 2014.
Neongrüne Angst. Fischer: Frankfurt a.M. 2014.
Sklaven und Herren. Jugendkrimi. Ausgabe für Schulen mit Unterrichtsmaterialien. Schroedel: Braunschweig 2014.
Nachtblauer Tod. Fischer: Frankfurt a.M. 2013.
Der Einzelgänger. Jugendkrimi. Ausgabe für Schulen mit Lehrerbeiheft. Schroedel: Braunschweig 2012.
Ritterfest und Drachentanz. Gem. mit Bettina Göschl. Jumbo: Hamburg 2011.
Todesbrut. script 5: Bindlach 2010.
Piraten-Jenny und Käpt´n Rotbart. Gem. mit Bettina Göschl. Buch und CD. Jumbo: Hamburg 2009 (auch als Musical für ZDF und KIKA).
Samstags wenn Krieg ist. Pendragon: Bielefeld 2009.
Jenny und die Seeräuber. Gem. mit Bettina Göschl. Bertelsmann: Gütersloh 2009.
Ulf und die wilden Wikinger. Gem. mit Bettina Göschl. Bertelsmann: Gütersloh 2009.
Leon und die wilden Ritter. Gem. mit Bettina Göschl. Bertelsmann: Gütersloh 2009.
Gespensternacht und Monsterspuk. Gem. mit Bettina Göschl. Buch und CD. Jumbo: Hamburg 2005/2006.
Der Meister des Universums - Kampf der Giganten. Ars Edition: München 2007.
Die Wunder-Zwillinge - Die fiese Falle. Kerle-Verlag: Freiburg 2007.
Die Wunder-Zwillinge und die rätselhafte Entführung. Kerle-Verlag: Freiburg 2007.
Die Wunder-Zwillinge - Der unheimliche Mieter. Kerle-Verlag: Freiburg 2006.
Die Wunder-Zwillinge - Das ganz große Ding. Kerle-Verlag: Freiburg 2006.
Der Meister des Universums – Angriff der Xuna. Ars Edition: München 2006.
Meister der blauen Blitze. Ars Edition: München 2006.
Jens-Peter und der Unsichtbare (6 Bände).
Felix & Die Kunst des Lügens (4 Bände), Taschenbücher im Fischer: Frankfurt a.M.
Die schönsten Erstlesegeschichten. Schatzinsel. Fischer: Frankfurt a.M.
Tim, der Meister des Universums. Ars Edition: München 2006
Der Schal, der immer länger wurde. Gem. mit Bettina Göschl. Bilderbuch. Annette Betz: Wien 2006.
Ritterfest und Drachentanz. Buchzur gleichnamigen CD. Mit Liedern von Bettina Göschl und Texten von Klaus-Peter Wolf. Jumbo: Hamburg 2006.
Wie man es allen recht macht und trotzdem tut, was man will. Felix & die Kunst des Lügens. Fischer Schatzinsel: Frankfurt a.M. 2006.
Wie man Hojurani-Meister wird, ohne zaubern zu können. Felix & die Kunst des Lügens. Fischer Schatzinsel: Frankfurt a.M. 2006.
Achat - Echte Engel essen keinen Spinat. Gem. mit Bettina Göschl. Gerstenberg: Hildesheim 2006.
Die Wunder-Zwillinge und der unheimliche Mieter. Kerle: Freiburg 2006.
Achat - Der Engel aus dem Abflussrohr. Gem. mit Bettina Göschl. Gerstenberg: Hildesheim 2005.
Jenny und die Seeräuber. Gem. mit Bettina Göschl. Bertelsmann: Gütersloh 2005.
Die schönsten Erstlesegeschichten. Fischer Schatzinsel: Frankfurt a.M. 2004.
Mutiger Ritter Kunibert. Gem. mit Bettina Göschl. Ars Edition: München 2002.
Anna im Land Verkehrtherum. Gem. mit Bettina Göschl. Annette Betz: Wien 2003.
Wie man mit einem Popstar lebt, ohne verrückt zu werden. Felix & die Kunst des Lügens. Bd. 4. Ueberreuter: Wien 2003.
Wie man aus seinem Vater einen besseren Menschen macht. Felix & die Kunst des Lügens. Bd. 3. Ueberreuter: Wien 2003.
Wie man Hojurani-Meister wird, ohne zaubern zu können. Felix & die Kunst des Lügens. Bd. 2. Ueberreuter: Wien 2002.
Wie man es allen recht macht und trotzdem tut, was man will. Felix & die Kunst des Lügens. Bd. 1. Ueberreuter: Wien 2002.
Adlerfeders gefährlicher Kampf. Ars Edition: München 2002.
Rittergeschichten. Loewe: Bindlach 2002.
Mutgeschichten. Gem. mit Bettina Göschl. Schneider: München 2001.
Jens-Peter und der Unsichtbare in der Torte. Gerstenberg: Hildesheim 1999.
Jens-Peter und der Unsichtbare beim Psychologen. Gerstenberg: Hildesheim 1999.
Jens-Peter und der Unsichtbare voll verknallt. Gerstenberg: Hildesheim 1998.
Jens-Peter und der Unsichtbare in der Zeitmaschine. Gerstenberg: Hildesheim 1998.
Kleines Pony in Gefahr. Loewe: Bindlach 1998.
Rittergeschichten. Ravensburg: Ravensburg 1998.
Leselöwen-Computergeschichten. Loewe: Bindlach 1997.
Kleine Spassgeschichten. Ars Edition: München 1997.
Jens-Peter und der Unsichtbare gegen den Rest der Welt: sechs neue Geschichten. Gerstenberg: Hildesheim 1997.
Jens-Peter und der Unsichtbare. Gerstenberg: Hildesheim 1997.
Der Hexer von Bottrop. Ars Edition: München 1997.
Die aus der Nacht kommen. Schaurige Geschichten. Schneider: München 1997.
Daniel. (4 Bände) Schneider: München, 1996.
Susis Traumpony. Loewe: Bindlach 1996.
Leselöwen-Weltraumgeschichten. Loewe: Bindlach 1996.
Feuerball. Ravensburger Buchverlag: Ravensburg 1996.
Die Drachenburg. Loewe: Bindlach 1996.
Das magische Holz. Schneider: München 1996.
Monis Phantasiemonster. Kerle: München 1995.
Treffpunkt Geisterstunde. Loewe: Bindlach 1994.
Leselöwen-Drachengeschichten. Loewe: Bindlach 1994.
Beim ersten Kind wird alles anders. Kompilation der Vater-Kind-Geschichten. Goldmann: München 1994.
Mickys Möglichkeiten Maschine. (4 Bände) Schneider: München 1993.
Leselöwen-Seeräubergeschichten. Loewe: Bindlach 1993.
Drei tolle Nullen und ihre Abenteuer. Schneider: München 1993.
Die Dinos leben. Loewe: Bindlach 1993.
Leselöwen-Pferdegeschichten. Loewe: Bindlach 1993.
Stop, Wir haben Vorfahrt. Schneider: München 1992.
Gutenachtgeschichten. Loewe: Bindlach 1992.
Pauline und die Asphaltpanther. Loewe: Bindlach 1992.
Leselöwen-Drachengeschichten. Witzige Geschichten aus der geheimnisvollen Welt der Drachen. Loewe: Bindlach 1991.
Das könnt ihr doch mit mir nicht machen. rororo rotfuchs: Reinbek 1991.
Wenn dich die Phantasie beißt: Erzählungen für Kinder. Riedel: Bad Homburg 1990.
Red Cloud. Indianeraufstand am Pulverfluss. Lentz: München 1988.
Ach, du lieber Herr Mineralsekretär. Moskauer Tagebuch. Weltkreis: Dortmund 1988.
Waffeln mit Ketchup - die Kleinfamilie bekommt Zuwachs. Neue Geschichten von dem entnervten Schriftsteller, seiner rotzfrechen Tochter und seiner emanzipierten Frau mit ihren merkwürdigen Freunden. Droemer Knaur: München 1987.
Meine Mutter haut sogar Django in die Pfanne. Nagel und Kimche: Zürich 1987.
Total wahre Flunkergeschichten. Erzählt von einem rotzfrechen Mädchen. Edition Benziger im Arena Verlag: Würzburg 1986.
Meine Freunde die Clowns. Lentz: München 1986.
Und dann kamst du. Droemer Knaur: München 1985.
Tage, die wie Wunden brennen. Weltkreis: Dortmund 1985.
Rock 'n' Roll im Reihenhaus. Droemer Knaur: München 1985.
Das Herz des Bären. Lentz: München 1985.
Die Abschiebung oder wer tötete Mahmut Perver? Benziger: Zürich 1984 (Die Abschiebung. Otto Maier: Würzburg 1987).
Die Lupe. Union Verlag: München 1983.
Die Nachtschwärmer. Gem. mit Jürgen Wittershagen. Herold: Stuttgart 1983.
Che: meine Träume kennen keine Grenzen. Gem. mit Horst-Eckart Gross. Weltkreis: Dortmund 1982.
Vom Widerstand der Kirschen. Geschichten für junge Leute und die anderen. Damnitz: München 1981.
Rafael hält dicht. Geschichten. Verlag Klaus Guhl: Berlin 1981.
Rabatz am Möntingplatz: Brösels türkischer Siegesbraten. Weltkreis: Dortmund 1981.
Wenn ich mal fragen darf. Kinderbuchverlag: Berlin 1980.
Speedway ist unser Leben: die Brösels machen das. Rennen. Weltkreis: Dortmund 1980.
Rock 'n' Roll im Reisebus: Brösels bayerische Gespensterjagd. Weltkreis: Dortmund 1980.
Ein Pinguin ist ein Vogel, der nicht fliegen kann. Verlag Klaus Guhl: Berlin 1980.
Zoff ums Jugendheim. Roman. Weltkreis: Dortmund 1979.
Ufos in unserer Stadt: Alarm bei Brösels. Weltkreis: Dortmund 1979.
Dosenbier und Frikadellen. Lit Verlag Braun: Münster 1979 (rororo: Reinbek 1981).
Mischa. Lit Verlag Braun: Münster 1977.
Der Schwalbenkrieg. Geschichten. Lit Verlag Braun: Münster 1977.
Versuche aufrecht zu gehen. Kurzgeschichten. Lit Verlag Braun: Münster 1976.
Die Fliegen kommen. Lit Verlag Braun: 1976 (Verlag Klaus Guhl: Berlin 1979. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1986).
Mein Freund Pinto. proletenpresse: Wanne Eickel 1972.

Rache in der zweiten Stunde. SWR: 1976.
Mischa. Radio Bremen: 1975.

Ostfriesensünde. ZDF: 02.02.2019.
Ostfriesenblut. ZDF: 29.12.2018.
Ostfriesenkiller. ZDF: 01.04.2017.
Die Machtergreifung. Dreiteiler. Gem. mit Peter Hartl. ZDF: 10.03.2009.
Sklaven und Herren. Fernsehfilm. Krimi-Reihe: Treffpunkt Tatort. ARD: 12.11.2008.
Tatort. Abgezockt. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. SWR: 2003.
Tatort. Janus. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 2003.
Weil ich gut bin. Fernsehfilm. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 13.03.2002.
Das schwangere Mädchen. Fernsehfilm. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf und Christine Hartmann nach Motiven des Romans "Donnas Baby" von Klaus-Peter Wolf. RTL: 03.01.2001.
Licht und Schatten. Serienfilm für "Tatort". Drehbuch: Wolfgang Panzer nach einer Idee von Klaus-Peter Wolf. ARD: 04.07.1999.
Hetzjagd. Serienfilm für "Polizeiruf 110 - Eine Frau für alle Fälle". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf und Ulrich Bendele. ARD: 25.01.1998.
Ein tödliches Wochenende. Fernsehfilm. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 1998.
Kinderärztin Leah - Ein neues Leben. Serienfilm für "Ärzte". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 28.08.1998.
Kinderärztin Leah - Auf der Flucht. Serienfilm für "Ärzte". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 27.08.1998.
Im Netz der Spinne. Serienfilm für "Polizeiruf 110 - Eine Frau für alle Fälle". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 26.10.1997.
Feuer. Serienfilm für "Polizeiruf 110 - Eine Frau für alle Fälle". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 30.11.1997.
Kleine Dealer, große Träume. Serienfilm für "Polizeiruf 110". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf und Friedhelm Zündel. ARD: 16.06.1996.
Sportarzt Conny Knipper - Sieger und Verlierer. Serienfilm für "Ärzte". Drehbuch: Knut Boeser nach einer Idee von Klaus-Peter Wolf. ARD: 10.01.1996.
Svens Geheimnis. Fernsehfilm. Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 27.09.1995.
Intimfeinde. Serienepisode für "Sommergeschichten". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf und Jürgen Starbatty. ARD: 03.08.1995.
Samstags, wenn Krieg ist. Serienfilm für "Polizeiruf 110". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf nach seinem gleichnamigen Roman. ARD: 18.09.1994.
1994 Heimatgeschichten. Episodenspecial. 1. Der Penner , 2. Opa Berger, 3. Das Zeichen. Drehbuch: Jürgen Starbatty und Klaus-Peter Wolf. ARD: 31.03.1993.
Heimatgeschichten - Auch erben will gelernt sein. Episodenspecial. Drehbuch: Jürgen Starbatty und Klaus-Peter Wolf. SWF: 13.12.1994.
Sportarzt Conny Knipper - Glühende Kohlen. Serienfilm für "Ärzte". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 02.02.1994.
Sportarzt Conny Knipper - Giganten. Serienfilm für "Ärzte". Drehbuch: Klaus-Peter Wolf. ARD: 17.02.1994.
Air Albatros. Fernsehserie. Drehbuch: Jürgen Starbatty und Klaus-Peter Wolf. 26 Teile. ARD: 1994.

Ostfriesensturm. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2022.
Rupert undercover. Ostfriesisches Finale. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2022.
Ostfriesenzorn. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2021.
Rupert undercover. Ostfriesische Jagd. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2021.
Rupert undercover. Ostfriesische Mission. Goyalit: Hamburg 2020.
Ostfriesenhölle. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2020.
Ostfriesennacht. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2019.
Todesspiel im Hafen. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2019.
Mein Ostfriesland. Gem. mit Holger Bloem. Hörbuch. Fischer: Frankfurt a.M. 2019.
Totentanz am Strand. Hörbuch. 3 CDs. Goyalit: Hamburg 2018.
Ostfriesenfluch. Hörbuch. 4 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2018.
Ostfriesentod. Hörbuch. 4 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2017.
Hauptsache, der Deich hält. Vinyl. Jumbo: Hamburg 2017.
Totenstille im Watt. Hörbuch. 3 CDs. Goyalit: Hamburg 2017.
Mord am Leuchtturm. Hörbuch. 3 CDs. Goyalit: Hamburg 2016.
Mord am Deich. Hörbuch. 3 CDs. Goyalit: Hamburg 2016.
Ostfriesenwut. Hörbuch. 4 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2015.
Der Unsichtbare. Willkommen im Chaos. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2014.
Der Unsichtbare. Freche Freunde. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2014.
Ostfriesenfeuer. Hörbuch. 4 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2014.
Unter Menschen. Hörbuch. Goyalit: Hamburg 2013.
Ostfriesenmoor. Hörbuch. 4 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2013.
Nachtblauer Tod. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2012.
Ostfriesenangst. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2012.
Ostfriesenfalle. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2011.
Ostfriesensünde. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2010.
Ostfriesengrab. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2009.
Die Rache. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2008.
Ostfriesenblut. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2008.
Ostfriesenkiller. Hörbuch. 3 CDs. Gelesen von Klaus-Peter Wolf. Goyalit: Hamburg 2007.
Vier kleine Piraten. Jumbo: Hamburg 2007.
Die Maske. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2007.
Felix & die Kunst des Lügens. Band 4. Jumbo: Hamburg 2007.
Felix & die Kunst des Lügens. Band 3. Jumbo: Hamburg 2007.
Der Einzelgänger. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2007.
Sklaven und Herren. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2007.
Felix & die Kunst des Lügens. Band 2. Jumbo: Hamburg 2006.
Felix & die Kunst des Lügens. Band 1. Jumbo: Hamburg 2006.
Leselöwen – Seeräubergeschichten. Jumbo: Hamburg 2005.
Leselöwen – Pferdegeschichten. Jumbo: Hamburg 2003.
Jens-Peter und der Unsichtbare. Hörspielcassetten. Jumbo: Hamburg 1999.
Die Dinos leben! Eine phantastische Geschichte für Kinder ab 6 Jahren. Hörbuch. 1994.

CDs, Hörbücher und Musikkassetten, gemeinsam mit Bettina Göschl:
Die Nordseedetektive. Die Entführung. Band 7. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2019.
Die Nordseedetektive. Unter Verdacht. Band 6. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2018.
Die Nordseedetektive. Der versunkene Piratenschatz. Band 5. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2017.
Die Nordseedetektive. Das rätselhafte Wal-Skelett. Band 4. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2016.
Die Nordseedetektive. Fahrraddieben auf der Spur. Band 3. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2016.
Die Nordseedetektive. Das Gespensterhotel. Band 2. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2015.
Die Nordseedetektive. Das geheimnisvolle Haus am Deich. Band 1. Hörbuch. Jumbo: Hamburg 2015.
Adventsgeflüster und Weihnachtszauber. Jumbo: Hamburg 2008.
Dinospuk und Saurierflug. Jumbo: Hamburg 2008.
Ponyspaß und Reiterglück. Jumbo: Hamburg 2007.
Piraten-Jenny und Käptn Rotbart. Jumbo: Hamburg 2006.
Gespensternacht und Monsterpuk. Jumbo: Hamburg 2005.
Indianerfeder und Büffeltanz. Jumbo: Hamburg 2005.
Ritterfest und Drachentanz. Jumbo: Hamburg 2004.

Mein Ostfriesland. Gem. mit Holger Bloem. Fischer: Frankfurt a.M. 2019.
Öffentlichkeitsarbeit. Handbuch für Betrieb und Gewerkschaft. Bund Verlag: Frankfurt/M 1994.
Ketchup Rider. Rockerkochbuch. Ullstein: Berlin 1990.
Die Angst der Täter. Edition Benziger im Arena Verlag: Würzburg 1988.
In unserem Land. Künstler für die Verwirklichung der Menschenrechte in der BRD. Weltkreis: Ort 1979.

Ostfriesenspiel – Das Escape-Krimi-Spiel. arsEdition: München 2022.

Übersetzungen:
Doodse Stilte op het Wad. Uitgiverij Stortebeeker: Waddinxveen 2017.
Übersetzung der Reihe "Peter und der Unsichtbare" ins Spanische (Edelvives Verlag) und ins Katalanische (Baula Verlag)
Dragehistorier. Overs. av Kari Bolstad. Ill. av Heinz Ortner. Damm: Oslo 1997.
La por dels culpables. Trad. de Eduard Bartoll. Galera: Barcelona 1993.
No podeis hacer esto conmigo. Trad. del aleman de Carmen Bas. Ed. SM: Madrid 1992.
1991 El miedo de los culpables. Trad. del aleman de Rosa Grueso y Thies Nelsson. Galera: Barcelona 1991.
La por dels culpables. Trad. Del aleman de Eduard Bartoll. Galera: Barcelona 1990
Vydvorenie, ili kto ubil Machmuta Pervera? Per. s nemeckogo L. Cernoj. Raduga: Moskva 1990.
Molta birra y carne picada. Trad. Del aleman de Oriol Gil Sanchis. Galera: Barcelona 1989.
Cerveza de lata y hamburguesas. Trad. del aleman de Jordi Pinos Simmel. Galera: Barcelona 1989.

Auskunft Autor, Eigenrecherche, Lexikon, H. P. Karr: Lexikon der deutschen Krimi-Autoren, Internet-Edition

Aktualisiert 16.08.2023