
Pressedaten
Erläuterungen und Bedingungen
Pressefotos und Logos zum Download in der Datenbank LITon.NRW
Das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. pflegt im Rahmen der NRW-Literatur-Online-Datenbank LITon.NRW (ehemals www.nrw-literatur-im-netz.de) seit Herbst 2003 eine Foto-Datenbank mit hochauflösenden Fotos von Autor*innen sowie Fotos und Logos von literarischen Institutionen und Projekten aus NRW. Der Service richtet sich an Medien und Literaturveranstalter*innen, die auf diese Weise unkompliziert an Pressefotos und/oder Logos gelangen können. Dieser Service ist (in der Regel) kostenlos. Wenn ein*e Autor*in / eine Institution / ein Projekt Pressefotos bzw. Logos zur Verfügung gestellt hat, ist unter dem jeweiligen Profilfoto das bzw. die entsprechende/n Symbol/e aktiv (anklickbar). Klickt man darauf, klappt bei den Pressefotos ein neues Menü aus, worüber sich das/die Foto/s herunterladen lassen; bei den Logos öffnet sich direkt ein neues Fenster, worüber diese direkt heruntergeladen werden können. Einem Download steht nichts entgegen, wenn die folgenden Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:
Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.
Infos für Autor*innen, literarische Institutionen und Projekte
Für die Bereitstellung von Fotos und Logos im Download-Bereich von LITon.NRW entstehen Autor*innen, literarischen Institutionen und Projekten keinerlei Kosten. Die Zurverfügungstellung des Fotos und/oder Logos erfolgt jedoch prinzipiell honorarfrei. Auch das Westfälische Literaturbüro in Unna e.V. als Betreiber der NRW-Literatur-Online-Datenbank stellt potenziellen Nutzer*innen dieses Services keinerlei Kosten in Rechnung. Es wird lediglich ein möglichst einfaches Verfahren angeboten, schnell an Fotos bzw. Logos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gelangen. Das Westfälische Literaturbüro übernimmt aus diesem Grunde auch keinerlei Haftung, falls die Download-Fotos/-Logos nicht für den Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstalter*innen u.ä. genutzt werden.
Pressebild(er)


Vita
Geboren 1936 in Rheydt, aufgewachsen in Minden. Nach Gymnasium, Lehre und Fachabitur zunächst Studium der Elektrotechnik und Tätigkeit im technischen Verkauf. Schriftstellerische Tätigkeit seit 1968 zunächst nebenberuflich, hauptberuflich seit 1974. Neben Kriminalromanen und Drehbüchern unter eigenem Namen verfaßte er seitdem ca. 240 Beiträge unter verschiedenen Pseudonymen für verschiedene Heft- und Taschenbuchreihen, hauptsächlich Jerry Cotton sowie Western (z.B. unter den Namen "Jim Sheridan", "Gil Hammond") und Agententhriller (z. B. unter dem Namen "Andrew McKay"). Seit 1988 ist Uwe Erichsen Mitglied im Syndikat (Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur), im VS (Verband deutscher Schriftsteller) und im VDD (Verband deutscher Drehbuchautoren). Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt als freier Schriftsteller in Kerpen.
Auszeichnungen
1989: Adolf-Grimme-Preis in Silber (für Anteil an der TV-Serie "Der Fahnder")
1977: 2. Preis im Wettbewerb um den besten deutschen Kriminalroman "Jerry Cotton-Preis" (für: Todesfalle Nizza)
Thriller & Kriminalroman
Bücher unter eigenem Namen (Auswahl):
Eine Katze hat zwei Leben. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1989.
Ihr Auftrag, Travers! Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1989.
Das Gesicht des Schattens. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1988.
Wie Gift im Blut. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1987.
Lockvogel, flieg! Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1986.
Ein Eisen im Feuer. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1985.
Schade um Maria. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1985.
Das Leben einer Katze. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1984.
Höhenrausch. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1984.
Überrollt. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1983.
Feine Freunde. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1982.
Rote Karte für Törtemeyer. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1982.
Das Weiße im Auge des Feindes. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1981.
Was heißt denn hier Freundschaft. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1981.
Schnee von gestern. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1980.
Schlafende Hunde. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1979.
Todesfalle Nizza. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1978.
Ein Mann kommt raus. Bastei Lübbe: Bergisch Gladbach 1978.
Funk
Das 52. Wochenende. Hörspiel. Zus. mit Jens Hagen: o.O. 1997.
Fernsehen
in Auswahl:
Bausünden. Tatort Köln. Drehbuch. Gem. mit Wolfgang Wysocki. Erstausstrahlung: ARD Januar 2019.
Ein Fall für Zwei. 3 Folgen: 2006-2007.
Im Fadenkreuz: Die Feuerprobe. Pilotfilm. Drehbuch. Erstausstrahlung: ZDF 15.04.2000.
Schimanski: Hart am Limit. Drehbuch. Zus. mit Horst Vocks und Hartmut Grund. Regie: Hajo Gies. WDR. Erstausstrahlung ARD: 23.11.1997.
Julie Lescaut: Die Spitze des Dreiecks. Drehbuch. Zus. mit Michael Arnal und Alexis Lecaye. Regie: Bettina Woernle. Erstausstrahlung ARD: 15.02.1995.
Tatort: Schimanskis Waffe. Drehbuch. Zus. mit Hans Noever, Wolfgang Hesse. Regie: Hans Noever. WDR. Erstausstrahlung ARD: 02.09.1990.
Tatort: Katjas Schweigen. Drehbuch. Regie: Hans Noever WDR. Erstausstrahlung ARD: 03.12.1989.
Tatort: Acht, neun, aus! Drehbuch: Jürgen Roland, unter Mitarbeit von Uwe Erichsen. Regie: Jürgen Roland. HR. Erstausstrahlung ARD: 10.02.1985.
Tatort: So ein Tag... Drehbuch. Zus. mit Jürgen Roland. Regie: Jürgen Roland. HR. Erstausstrahlung ARD: 07.02.1982.
Tatort: Schönes Wochenende. Drehbuch. Zus. mit Martin Gies. Regie: Wolfgang Staudte. WDR. Erstausstrahlung ARD: 16.11.1980.
außerdem:
Mitarbeit an 4 Folgen "Die Partner" Fernsehserie. ARD 1996.
3 Bücher Einsatz für Lohbeck. Fernsehserie. ARD 1994.
ca. 40 Bücher "Der Fahnder". Fernsehserie. ARD 1988-1996.
4 Bücher der ersten Staffel "Großstadtrevier". Fernsehserie. ARD 1986.
mehrere Beiträge für "Auf Achse". Fernsehserie. ARD 1983-1989.
Film
Die Katze. Drehbuch: (nach eigenem Roman) zus. mit Christoph Fromm. Regie: Dominik Graf. BRD 1988. (Erstausstrahlung TV: ZDF 1991).
Anthologie
Zahlreiche Fortsetzungsromane und Stories für Zeitungen und Zeitschriften. Beiträge in Sammel- und Storybänden.
Quellenangabe
Auskunft Autor, Eigenrecherche, Lexikon, Sonstige Quellen: H.P. Karr: Lexikon der deutschen Krimi-Autoren - Internet-Edition